Die Schweizerische Nationalbank sieht die Inflation in der Nähe ihres Höhepunkts. Es gebe keine Anzeichen dafür, dass höhere Löhne die Nachfrage anheizen und damit die Preise in die Höhe treiben würden, sagte SNB-Chef Thomas Jordan dem Schweizer Rundfunk SRF. "Das sehen wir überhaupt nicht", sagte er in einem Interview in der Sendung Eco Talk auf die Frage nach einer Lohn-Preis-Spirale. "Die Lohnentwicklung ist moderat, die Preisentwicklung ist bisher sehr moderat", sagte er.

Jordan hielt an der Prognose der SNB fest, dass die Inflation in der Schweiz in diesem Jahr bei etwa 1% liegen wird.

"Im Moment sieht es so aus, als ob die Inflationsprognose immer noch in etwa zutrifft, aber natürlich kann die Inflation kurzfristig etwas steigen, wenn die Ölpreise weiter steigen, aber insgesamt gehen wir davon aus, dass die Inflation mehr oder weniger ihren Höhepunkt erreicht hat und langsam zurückgehen wird."

Die SNB nehme die Entwicklung der Inflation "ernst", hatte Jordan am Montag in einem separaten SRF-Interview gesagt, obwohl er davon ausging, dass der derzeitige Preisanstieg nur von kurzer Dauer sein würde.

"Andererseits müssen alle Zentralbanken darauf achten, dass er nicht dauerhaft wird, und das erfordert eine genaue Beobachtung der Situation", sagte Jordan.

Steigende Preise bereiten den Zentralbanken in aller Welt zunehmend Sorgen. Mehrere haben angedeutet, dass sie eine Anhebung der Zinssätze in Erwägung ziehen, um die Inflation abzuwenden.

Die US-Notenbank Federal Reserve hat letzte Woche erklärt, dass sie die Zinsen im März wahrscheinlich anheben wird und bekräftigte ihre Pläne, die Anleihekäufe in diesem Monat zu beenden.

Jordan sagte, dies sei ein gutes Zeichen, da es zeige, dass die US-Wirtschaft wieder an der Kapazitätsgrenze arbeite und gleichzeitig der Prozess der Normalisierung der Geldpolitik nach einer Periode ultraniedriger Zinssätze beginne.

"Das bedeutet auch, dass die Zinssätze auf der ganzen Welt ein wenig steigen und das ist im Grunde eine positive Nachricht für uns", sagte Jordan.

Höhere Zinsen im Ausland könnten den Aufwertungsdruck auf den Schweizer Franken, den die SNB seit Jahren bekämpft, etwas lindern.

Die SNB hat die weltweit niedrigsten Zinssätze und eine Verpflichtung zu Devisenkäufen eingesetzt, um den Anstieg des als sicherer Hafen geltenden Frankens einzudämmen, der letzte Woche den höchsten Stand gegenüber dem Euro seit fast sieben Jahren erreichte.

Die Frankenstärke hat die Inflation in der Schweiz gedämpft. Die Preise stiegen im Dezember im Jahresvergleich um 1,5 % und damit deutlich weniger als die 5 % in der Eurozone. (Berichterstatter: John Revill; Redakteure: Michael Shields und Grant McCool)