Die SEVEN PRINCIPLES AG veröffentlicht die im August 2015 angekündigte Studie zum Thema 'Information Security Management System (ISMS) nach ISO 27001 in der Energieversorgung'. Die Studie zeigt, dass ein ISMS einen entscheidenden Beitrag zur Informationssicherheit leisten kann, doch derzeit nur wenige Energieversorgungsunternehmen (EVU) über ein ISMS verfügen.

Die SEVEN PRINCIPLES AG (7P), IT- Beratungsunternehmen mit Fokus auf die Branchen Energie, Telekommunikation und Automotive sowie strategischer Partner für die digitale Transformation, hat eine in Auftrag gegebene empirische Studie zum Thema ISMS nach DIN ISO/IEC 27001:2013 für die Energiebranche abgeschlossen.

Hintergrund der Studie stellte die Verabschiedung des IT-Sicherheitsgesetzes vom 17. Juli 2015 und die seit August 2015 für die Energiebranche vorliegende Rechtsverordnung in Form des 'IT-Sicherheitskataloges' der Bundesnetzagentur (BNetzA) dar. Durch diese wurden für den Betrieb von Strom- und Gasnetzen die Sicherheitsanforderungen gesetzlich festgeschrieben. Netzbetreiber müssen bis zum 31. Januar 2018 gemäß den Anforderungen des Sicherheitskataloges nachweislich zertifiziert sein, was EVUs derzeit vor prozessbedingte Herausforderungen und operative Unsicherheiten stellt.

Im Rahmen der Studie wurden die aktuelle Situation und die zu erwartenden Entwicklungen zum Thema ISMS in der deutschen Energiewirtschaft beleuchtet. Neben einer weitreichenden Online-Umfrage wurden qualitative Befragungen mit ausgewählten Experten innerhalb der Branche durchgeführt. Federführend wurde die Studie im Auftrag von 7P durch die Energieforen in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Innovations- und Dialogmarketing der Universität Bayreuth erstellt und durchgeführt.

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Mehrheit der befragten Energieversorger im deutschsprachigen Raum noch kein funktionierendes ISMS besitzt, was auf mehrere Umstände zurückzuführen ist. So verdeutlicht die Studie, dass gerade für kleine und mittlere EVUs, neben der Komplexität der Zertifizierungsprozesse, die finanziellen Mehrbelastungen durch die verpflichtende ISMS Einführung eine enorme Herausforderung darstellen. Bei großen Energieversorgern nimmt der Anteil mit implementierten ISMS zu.

Die Ergebnisse unterstreichen weiterhin die Hauptfunktion und die Nützlichkeit des ISMS. Wie die befragten Unternehmen bestätigten, liefert es einen sehr wichtigen Beitrag zur Aufdeckung von Informationssicherheitsvorfällen. Hinzu kommt die wahrgenommene Verbesserung von internen Prozessen und Abläufen. Weiterhin unterstreichen die befragten Unternehmen, dass sie den Mehrwert einer ISMS-Einführung auch in Unternehmensbereichen sehen, die keine direkte Verbindung zur Energieerzeugung besitzen. Dies sind bspw. Auswirkungen auf betriebswirtschaftliche Abteilungen wie die Buchhaltung, das Personalwesen oder das Marketing im Sinne der Informationssicherheit. Entscheidend ist jedoch, dass die Mitarbeiter auf das Thema Informationssicherheit sensibilisiert werden. Neben Vorgehensmöglichkeiten bei der Umsetzung eines ISMS und Beispielen von Sicherheitsvorfällen der jüngeren Vergangenheit stellt die Studie für interessierte Leser detaillierte Praxisberichte zur ISMS-Einführung von Energieversorgern vor.

Die komplette Studie kann ab dem 01.02.2016 kostenfrei unter www.7p-group.com/isms heruntergeladen werden.

Über SEVEN PRINCIPLES

Die Welt wird digital und Enterprise Mobility ist Realität. Die SEVEN PRINCIPLES AG (7P) bietet als Trusted Advisor innovative IT-Beratungsdienstleistungen für Enterprise Mobility und das digitale Business. Die Leistungen umfassen Advisory Services, Application Development & Management, Quality Assurance, Enterprise Information Management, Business Intelligence & Big Data, Infrastructure Services, Security und SAP Services. SEVEN PRINCIPLES hat sich auf Basis langjähriger Erfahrung und einer Vielzahl erfolgreicher Projekte zu einem der führenden, innovativen Dienstleister in den Branchen Telekommunikation, Energie und Automotive entwickelt. Mit einem starken Partnernetzwerk bringt 7P herstellerunabhängige Consulting-Kompetenzen mit der Implementierung von Technologien zusammen und ermöglicht damit ihr digitales Business. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Köln und zahlreichen Niederlassungen in Deutschland und Europa beschäftigt derzeit rund 500 festangestellte Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie unter www.7p-group.com - SEVEN PRINCIPLES: Enabling Your Digital Business.

Über Energieforen Leipzig

Als Partner für Forschung und Entwicklung unterstützen die Energieforen Leipzig Fach- und Führungskräfte von Energieunternehmen im deutschsprachigen Raum. Etwa 50% der TOP-100-Energieversorger gehören zum Netzwerk der Energieforen. Unsere Kunden nutzen User Groups, Workshops und Fachkongresse zum Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch. Außerdem entwickeln die Branchenexperten der Energieforen Trend- & Innovationsforschung, Studien & Umfragen sowie anwendungsorientierte Management- und Beratungslösungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.energieforen.de

Über den Lehrstuhl für Innovations- und Dialogmarketing

Der Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls für Innovations- und Dialogmarketing an der Universität Bayreuth liegt im Bereich 'Innovationsmanagement in Wertschöpfungsnetzwerken' sowie in der 'Präferenz- und Akzeptanzmessung'. Zentrale Themen sind ebenso die 'Marktorientierte Gestaltung neuer Produkte und Dienstleistungen', 'Co-Produktion bis hin zur Value-Co-Kreation', 'Untersuchung des Informations- und Kaufverhaltens bei neuen Produkten und Dienstleistungen', 'Qualitäts- und Produktivitätsmessung bei Dienstleistungen' sowie 'Entwicklung und Einsatz innovativer Medien' im Grenzbereich der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Informatik.

SEVEN PRINCIPLES AG issued this content on 2016-01-21 and is solely responsible for the information contained herein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 2016-01-21 10:13:13 UTC

Original Document: http://www.7p-group.com/news/news///seven-principles-veroeffentlicht-gemeinsam-mit-den-energieforen-die-studie-isms-beim-energieversor/