Die Aircore-Bohrungen bei Aermotor zielten auf den Kontakt zwischen einer sedimentären und einer mafischen vulkanischen Sequenz ab, die an die in der Geophysik beobachtete tektonische Linie Celia angrenzt, wo frühere Bohrungen von Si6 4m @ 0,44g/t Au aus 36m (MOAC064) durchschnitten. Entlang des Streichens und 220 m südöstlich von MOAC064 durchteuften Bohrungen 4 m @ 0,12g/t Au aus 36 m (MOAC234) am Kontakt zwischen einem mafischen und felsischen Vulkangestein, wobei die Mineralisierung nach Südosten hin offen bleibt. Die anomale Kupfermineralisierung (>90ppm Cu), die mit diesem Abschnitt in Verbindung steht, bestätigt auch eine Verbindung mit einer felsischen Intrusion, wodurch Aermotor in den Bohrungen der Runde 23 des Exploration Incentive Scheme, die im Oktober 2021 durchgeführt wurden, als vorrangiges Ziel identifiziert wurde.

Auf dem Grundstück Celia wurden Aircore-Bohrungen durchgeführt, die auf eine Reihe von Nord-Süd-Strukturen abzielten, die eine große regionale Verwerfung entlang des westlichen Randes des tektonischen Lineaments Celia durchschneiden. Die Verwerfungsstruktur ist von regionaler Bedeutung, da sie die Murrin Murrin Domain und den Hauptgrünsteingürtel, der das Projekt durchquert, voneinander trennt. Luftkernbohrungen durchschnitten in Bohrloch MOAC246 eine anomale Grundgesteinsmineralisierung mit 4m @ 0,29g/t Au aus 44m, bestehend aus Quarz-Stockwork-Adern, die in ultramafischer Lithologie vorkommen.

Die äußerst ermutigenden Ergebnisse der Schürfstellen North Well und Aermotor und ihre Multi-Element-Signatur, die auf fruchtbares Intrusionsgestein hinweist, zeigen, dass im gesamten MGP-Gebiet noch erhebliches Potenzial für eine intrusionsgetragene Goldmineralisierung mit großen Tonnagen und hochgradigen Adern besteht. Nächste Schritte: Infill- und Streichenerweiterungs-AC-Bohrungen bei North Well und entlang des Streichens des 8 km langen magnetischen Merkmals sind für Phase Drei der AC-Bohrungen geplant, die voraussichtlich im Oktober 2022 beginnen werden. Ziele, die im Rahmen der laufenden Zielgenerierung durch Erkundungsbodenproben und die Analyse der geochemischen Datenbank in Verbindung mit geophysikalischen Daten identifiziert wurden, werden im Rahmen der kommenden und zukünftigen Bohrungen ebenfalls getestet werden.