Signal Gold Inc. gab bekannt, dass die Explorationsbohrungen in der westlichen Erweiterung der Goldboro-Lagerstätte auf dem Goldboro-Projekt in Nova Scotia ("Goldboro" oder das "Projekt") begonnen haben. Das Bohrprogramm, das bis zu 5.000 Meter Diamantbohrungen umfasst, soll die oberflächennahen Mineralressourcen unmittelbar westlich der bestehenden Goldboro-Lagerstätte erweitern (siehe Anhang A und B). Die geologische Modellierung der Goldmineralisierung, die im Jahr 2023 identifiziert wurde, deutet auf das Potenzial hin, zusätzliche Tagebau-Mineralressourcen abzugrenzen, sowie auf das Potenzial für weitere Goldentdeckungen.

Die ersten Bohrungen der ersten beiden Bohrlöcher haben erfolgreich eine Goldmineralisierung mit 5 Vorkommen von sichtbarem Gold durchschnitten sowie die Wirtsstruktur und die damit verbundene Alteration durchschnitten. Für alle bisher entnommenen Proben stehen die Analysen noch aus. Das Unternehmen hat außerdem seine Position im Goldboro Gold District durch die Absteckung von sieben (7) zusätzlichen Explorationslizenzen mit 81 Claims auf 1.311 Hektar weiter gefestigt.

Die Explorationslandposition des Unternehmens im Goldboro Gold District beträgt nun 28.525 Hektar (Anhang C). Mit den neu erworbenen Explorationslizenzen sind keine Royalties verbunden. Ausgewählte Highlights der zuvor gemeldeten Bohrungen, die sich im Zielgebiet der westlichen Erweiterung befinden, beinhalten: 26,09 g/t Gold auf 8,9 Metern (105,5 bis 114,4 Meter) in Loch BR-23-393 einschließlich 79,18 g/t Gold auf 0,5 Metern und 371,59 g/t Gold auf 0,5 Metern; 11,79 g/t Gold auf 4,1 Metern (49,9 bis 54,0 Meter) in Loch BR-23-386 einschließlich 47.23 g/t Gold auf 1,0 Metern; 10,85 g/t Gold auf 1,3 Metern (209,6 bis 210,9 Meter) in Loch BR-23-395; 109,91 g/t Gold auf 0,5 Metern (92,8 bis 93,3 Meter) in Loch BR-23-399; 1,76 g/t Gold auf 2,4 Metern (167,6 bis 169,3 Meter) in Loch BR-23-399; 19.15 g/t Gold auf 1,2 Metern (114,7 bis 115,9 Meter) in Loch BR-23-388; 21,16 g/t Gold auf 0,7 Metern (80,5 bis 81,2 Meter) in Loch BR-23-397; und 2,44 g/t Gold auf 1,7 Metern (167,6 bis 169.3 Meter) in Bohrloch BR-23-405. Die Bohrergebnisse aus dem Jahr 2023 belegen eindeutig eine kontinuierliche Goldmineralisierung zwischen der westlichen Ausdehnung der Goldboro-Lagerstätte und der ehemals produzierenden Dolliver Mountain-Mine, wodurch sich die gesamte Streichlänge der bekannten Mineralisierung auf 3,4 Kilometer erhöht.

Weitere Bohrerfolge bei der westlichen Ausdehnung von Goldboro könnten möglicherweise zu zusätzlichen Tagebau-Mineralressourcen führen, die die geplante Minen- und Mühleninfrastruktur nutzen könnten.