16. Januar 2014

  • Sabine Kauper neuer CFO
  • Jutta Schull und Dr. Hans Liebler in den Aufsichtsrat bestellt
  • Verschlankung des Vorstands auf zwei Mitglieder

Unterneukirchen (Deutschland) Der globale Spezialchemie-Konzern SKW Metallurgie hat zum Jahresbeginn 2014 die Struktur seiner Führungsgremien optimiert.

Der Vorstand der SKW Stahl-Metallurgie Holding AG wird, wie bereits kommuniziert, seit dem 1. Januar 2014 durch Frau Sabine Kauper als CFO verstärkt. Sabine Kauper war seit 2009 Mitglied des Aufsichtsrats der Gesellschaft und ist daher mit dem SKW Metallurgie Konzern gut vertraut.

Im Aufsichtsrat der SKW Stahl-Metallurgie Holding AG waren kurzfristig zwei Vakanzen zu besetzen. Neben dem Wechsel von Frau Kauper in den Vorstand hatte das langjährige Aufsichtsratsmitglied Dr. Christoph Schlünken aus beruflichen Gründen sein Mandat zum 31. Dezember 2013 niedergelegt.

Diese beiden Vakanzen wurden mit Frau Jutta Schull sowie Herrn Dr. Hans Liebler kompetent gefüllt:

  • Frau Schull verfügt über ca. 20 Jahre Berufserfahrung in der Chemieindustrie. Nach Stationen bei der damaligen Hoechst AG sowie bei Celanese ist sie seit 2002 in verantwortlichen Positionen im SGL Carbon Konzern tätig; SGL Carbon notiert im MDax. Die Betriebswirtin leitet dort seit 2009 die Business Unit „Kathoden und Hochofenauskleidungen“.
  • Herr Dr. Liebler ist Finanzmarktexperte, der insbesondere über eine langjährige Erfahrung als Aufsichtsratsmitglied bei börsennotierten Unternehmen verfügt. Nach einem Berufseinstieg bei McKinsey managte der promovierte Betriebswirt einen Investmentfonds, war Partner von Lincoln Vale European Partners und ist seit 2012 geschäftsführender Gesellschafter der Lenbach Capital GmbH.

Frau Schull und Herr Dr. Liebler sind, wie in solchen Fällen üblich, vom zuständigen Gericht bis zur nächsten ordentlichen Hauptversammlung, die die SKW Stahl-Metallurgie Holding AG für den 3. Juni 2014 in München plant, bestellt. Der Aufsichtsrat der SKW Stahl-Metallurgie Holding AG besteht im Übrigen unverändert aus insgesamt sechs Mitgliedern und ist nicht mitbestimmt.

Vorstandsmitglied verlässt SKW Metallurgie

Reiner Bunnenberg, bisher COO der SKW Stahl-Metallurgie Holding AG, hat die Gesellschaft auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember 2013 verlassen. Die SKW Stahl-Metallurgie Holding AG und deren bisheriger COO Reiner Bunnenberg haben sich deshalb darauf geeinigt, das zum 31. Dezember 2013 endende Vorstandsmandat von Herrn Bunnenberg nicht zu verlängern. Die Gesellschaft hat sich in diesem Zusammenhang entschlossen, die Führung der Gesellschaft künftig mit zwei Vorstandsmitgliedern fortzusetzen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Herr Titus Weinheimer, hat Herrn Bunnenberg im Namen des Aufsichtsrats und des Unternehmens für die erfolgreiche Zusammenarbeit und seine Tätigkeit zum Wohle des Unternehmens und seiner Aktionäre gedankt und wünscht ihm für seine weiteren beruflichen Pläne alles Gute.

Die Entscheidung, den Vorstand zu verschlanken, passt auch zum Ertragsteigerungsprogramm „Every Penny Counts“ (EPC), dessen Einzelheiten im September 2013 kommuniziert wurden. Unverändert soll durch dieses Programm das Jahres-EBITDA nachhaltig um â'¬ 8 Mio. gesteigert werden.

Weitere Informationen zum Konzern finden Sie auf diesen Internetseiten.

Ansprechpartner

SKW Stahl-Metallurgie Holding AG
Christian Schunck
Leiter IR und Konzernkommunikation
Rathausplatz 11
84579 Unterneukirchen
Deutschland

Telefon IR/Presse: +49 89 5998923-22
Fax: +49 89 5998923-29
E-Mail: schunck@skw-steel.com
Internet: www.skw-steel.com

Ãœber SKW Stahl-Metallurgie Holding AG

Der SKW Metallurgie Konzern ist der Weltmarktführer bei chemischen Zusatzstoffen für die Roheisenentschwefelung sowie bei Fülldrähten für die Sekundärmetallurgie. Die Produkte des Konzerns ermöglichen Stahlproduzenten die effiziente Herstellung hochwertiger Stahlprodukte. Zu den Kunden zählen die weltweit führenden Unternehmen der Stahlbranche. Der SKW Metallurgie Konzern kann auf mehr als 50 Jahre metallurgisches Know-how zurückblicken und ist heute in mehr als 40 Ländern aktiv. Die Gesellschaft ist außerdem ein führender Anbieter von Quab Spezialchemikalien, die vorrangig in der weltweiten Produktion industrieller Stärke für die Papierindustrie eingesetzt werden. Das operative Geschäft der Gesellschaft gliedert sich in die zwei Kernsegmente „Fülldrähte“ sowie „Pulver und Granulate“, ferner in das Segment „Sonstige“. Die Zentrale des SKW Metallurgie Konzerns befindet sich in Deutschland; die Produktionsstandorte liegen in Frankreich, den USA (6), Kanada, Mexiko, Brasilien, Südkorea, Schweden, Bhutan, Russland, der VR China (2) und Indien (2 durch Joint Venture).

Die Aktien der SKW Stahl-Metallurgie Holding AG notieren seit dem 1. Dezember 2006 im Prime Standard der Wertpapierbörse in Frankfurt/M. (Deutschland) unter der ISIN DE000SKWM013 (seit 15. August 2011: neue ISIN DE000SKWM021).

DISCLAIMER

Diese Pressemitteilung enthält Aussagen über künftige Entwicklungen, die auf gegenwärtig verfügbaren Informationen beruhen und mit Risiken und Unsicherheiten verbunden sind, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse von diesen zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Zu solchen Risiken und Unsicherheiten zählen beispielsweise unvorhersehbare Ã"nderungen der politischen und ökonomischen Bedingungen, insbesondere im Bereich der Stahl- und Papierproduktion, die Wettbewerbssituation, die Zins- und Währungsentwicklung, technologische Entwicklungen sowie sonstige Risiken und nicht zu erwartende Umstände. Die SKW Stahl-Metallurgie Holding AG und ihre Konzerngesellschaften übernehmen keine Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben.

weitergeleitet durch