28.02.2012

Erlangen, 28. Februar 2012 - Das Amtsgericht in Fürth hat am Dienstag das Insolvenzverfahren über die Solar Millennium AG eröffnet. Zum Insolvenzverwalter bestellte das Gericht n Nürnberger Rechtsanwalt Volker Böhm, r bereits im vergangenen Dezember zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt worn war. Böhm übernimmt mit r Insolvenzeröffnung die Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis von n bisherigen Unternehmensorganen.

Die Suche nach Investoren für das Unternehmen wird fortgesetzt. Chancen auf eine Übernahme sieht r Insolvenzverwalter noch für die Tochtergesellschaft Flagsol GmbH in Köln sowie für einige spanische Kraftwerksprojekte, insbesonre Arenales. Interesse von Investoren gibt es auch an einer Übernahme r Solar Millennium AG als Ganzes. Allerdings sind hier die Erfolgsaussichten utlich ungewiss. Vor diesem Hintergrund wur am Dienstag n verbliebenen rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern s Unternehmens die Kündigung ausgesprochen.

Das zuständige Amtsgericht hat einen Gläubigerausschuss bestellt. Die erste Gläubigerversammlung r Solar Millennium AG wur für n 15. Mai 2012 angesetzt.

Über die Solar Millennium AG:

Die Solar Millennium AG (ISIN DE0007218406), Erlangen, ist ein global tätiges Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien mit m Schwerpunkt auf Solarkraftwerken. Zusammen mit seinen Tochter- und Beteiligungsgesellschaften hat sich das Unternehmen auf solarthermische Kraftwerke, insbesonre Parabolrinnen-Anlagen spezialisiert.

Dabei wern alle wichtigen Geschäftsfelr entlang r Wertschöpfungskette von Solarkraftwerken abgeckt: von r Projektentwicklung und -finanzierung über die Technologie bis hin zum schlüsselfertigen Bau und m Betrieb r Anlagen. Solar Millennium hat in Spanien die ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas und in Ägypten das erste morne Parabolrinnen-Solarfeld s Lans realisiert.

Kontakt:

Solar Millennium AG

Corporate Communications: presse@SolarMillennium.
Tel.:   +49 (0)9131 9409-0

Schultze&Braun

Mail: Presse@schubra., Telefon: 0179/1009080