Southern Cross Gold Ltd. hat die Ergebnisse von zwei Diamantbohrlöchern auf dem Grundstück Rising Sun auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt Creek in Victoria, Australien, veröffentlicht. Beide Bohrungen durchschnitten mehrere hochgradige Strukturen und waren erfolgreich bei der Erweiterung der Mineralisierung über die Grenzen der modellierten mineralisierten Bereiche hinaus sowie bei der Definition der Kontinuität in anderen Bereichen. SDDSC115A wurde konzipiert, um die Position der Fußwand von zwei hochgradigen Adersätzen zu testen, und durchteufte 11 mineralisierte Strukturen, von denen fünf hochgradig sind.

Dieses Bohrloch enthält sechs untersuchte Abschnitte mit > 50 g/t Au (bis zu 202 g/t Au) und fünf untersuchte Abschnitte mit > 5% Sb (bis zu 26,3% Sb). Das Bohrloch durchteufte das Zentrum des Dyke/Breccia-Grundgebirges und lieferte Informationen über die Kontinuität in der Ebene der 11 Adersätze. Die hochgradige Kontinuität ist im Aderset RS55_L gut zu erkennen, wo SDDSC115A 3,2 m (ETW 2,5 m) @ 48,2 g/t AuEq (45,3 g/t Au, 1,5% Sb) aus 643,4 m (2 m @ 0,5 g/t Au im unteren Schnitt) erbohrte, einschließlich 1,3 m @ 90.2 g/t AuEq aus 643,4 m und 0,3 m @ 116,1 g/t AuEq aus 646,3 m, die sich 68 m unterhalb des bereits gemeldeten SDDSC107 (4,7 m @ 76,6 g/t AuEq) befinden, was auf die Möglichkeit einer neuen hochgradigen mineralisierten Domäne hindeutet.

Zu den Highlights von SDDSC115A gehören: 5,5 m @ 1,7 g/t AuEq (0,8 g/t Au, 0,5% Sb) aus 512,4 m, darunter: 0,3 m @ 6,1 g/t AuEq (2,4 g/t Au, 2,0% Sb) aus 517,6 m 1,5 m @ 12,4 g/t AuEq (10,6 g/t Au, 1,0% Sb) aus 532,6 m, darunter: 1,2 m @ 15,3 g/t AuEq (13,2 g/t Au, 1,1% Sb) aus 533,0 m 3,3 m @ 6,4 g/t AuEq (2,6 g/t Au, 2,0% Sb) aus 563,6 m, darunter: 0,8 m @ 6,7 g/t AuEq (5,1 g/t Au, 0,9% Sb) aus 563,6 m 1,2 m @ 11,3 g/t AuEq (3,1 g/t Au, 4,4% Sb) aus 565,7 m 0.2 m @ 25,9 g/t AuEq (15,4 g/t Au, 5,6% Sb) aus 573,7 m 10,4 m @ 3,0 g/t AuEq (1,2 g/t Au, 1,0% Sb) aus 580,0 m, darunter: 0,3 m @ 53,8 g/t AuEq (13,9 g/t Au, 21,2% Sb) aus 580,2 m 0,2 m @ 7,2 g/t AuEq (3,1 g/t Au, 2,2% Sb) aus 587,7 m 3,2 m @ 48,2 g/t AuEq (45,3 g/t Au, 1,5% Sb) aus 643,4m (ETW 2,5 m), darunter: 1,3 m @ 90,2 g/t AuEq (84,9 g/t Au, 2,8% Sb) aus 643,4 m 0,3 m @ 116,1 g/t AuEq (109,0 g/t Au, 3,8% Sb) aus 646,3 m 0,3 m @ 87,2 g/t AuEq (86.4 g/t Au, 0,4% Sb) aus 707,7 m 0,1 m @ 95,3 g/t AuEq (87,1 g/t Au, 4,3% Sb) aus 719,5 m 3,4 m @ 2,8 g/t AuEq (2,7 g/t Au, 0,1% Sb) aus 746,0 m, einschließlich: 0,3 m @ 15,4 g/t AuEq (15,3 g/t Au, 0,1% Sb) aus 747,3 m 3,8 m @ 4,0 g/t AuEq (3,2 g/t Au, 0,5% Sb) aus 874,3 m, darunter: 0,4 m @ 12,9 g/t AuEq (12,9 g/t Au, 0,0% Sb) aus 875,6 m. SDDSC117 wurde konzipiert, um die Streichkontinuität von zwei hochgradigen Zielen in der Fußwand des mineralisierten Grundgebirges zu erproben und durchschnitt sieben mineralisierte Strukturen. Dieses Bohrloch enthält 3 untersuchte Abschnitte mit > 20 g/t Au (bis zu 473,0 g/t Au). SDDSC117 wurde entlang des Fußwandkontakts in einem hohen Schnittwinkel zu den mineralisierten Adersätzen gebohrt.

Der hochgradige Abschnitt am Standort RS110 (0,5 m @ 473,1 g/t AuEq) unterstreicht das Potenzial für hochgradige interne Ausläufer und verbindende Merkmale innerhalb bekannter Mineralisierungsebenen. Zu den Highlights von SDDSC117 gehören: 13,3 m @ 1,2 g/t AuEq (0,6 g/t Au, 0,3% Sb) aus 606,6 m, darunter: 0,2 m @ 7,9 g/t AuEq (0,9 g/t Au, 3,7% Sb) von 606,6 m 3,5 m @ 1,4 g/t AuEq (0,6 g/t Au, 0,4% Sb) von 644,4 m 0,5 m @ 6,0 g/t AuEq (3,6 g/t Au, 1.3% Sb) aus 652,1 m 2,0 m @ 5,6 g/t AuEq (5,6 g/t Au, 0,0% Sb) aus 715,4 m 8,7 m @ 4,1 g/t AuEq (3,5 g/t Au, 0,3% Sb) aus 741,9 m, einschließlich: 1,1 m @ 21,5 g/t AuEq (20,9 g/t Au, 0,3% Sb) aus 745,8 m 0,5 m @ 473,1 g/t AuEq (473,0 g/t Au, 0,0% Sb) aus 913,6 m 2,5 m @ 2,4 g/t AuEq (2,4 g/t Au, 0,0% Sb) aus 934,7 m, darunter: 0,2 m @ 11,3 g/t AuEq (11,3 g/t Au, 0,0% Sb) von 934,7 m 0,4 m @ 9,1 g/t AuEq (9,1 g/t Au, 0,0% Sb) von 936,8 m. Ausstehende Ergebnisse und Update Sieben Bohrlöcher (SDDSC114W1, 118, 119, 119W1, 120, 121, 123) werden derzeit bearbeitet und analysiert, vier Bohrlöcher (SDDSC121W1, 122, 124, 125) sind im Gange Zunehmendes Bohrprogramm Der Vorstand von SXG hat Pläne für Bohrungen über 60 km im nächsten Jahr genehmigt, wobei das fünfte Bohrgerät innerhalb weniger Wochen und ein sechstes Bohrgerät im September 2024 eintreffen soll. In der nächsten Woche wird SXG mit einem NAVI-Bohrprogramm beginnen.

NAVI-Bohrungen sind eine spezielle Bohranwendung, bei der Motoren im Bohrloch eingesetzt werden, um die Richtung eines Diamantkernbohrlochs zu ändern. Detaillierte Bohrungen (in einem Abstand von ca. 20 m) werden um hochgradige Gebiete herum durchgeführt, um das Vertrauen in die Gehaltskontinuität zwischen hochgradigen Abschnitten zu stärken, indem von einem bereits gebohrten 'Mutterloch' aus Zweigbohrungen durchgeführt werden.