Sovereign Metals Limited gab bekannt, dass das Unternehmen auf seinem Rutil-Graphit-Projekt Kasiya in Malawi ein Pilotprogramm zum Abbau und zur Bodensanierung gestartet hat. Die Ergebnisse werden es Sovereign ermöglichen, die optimalen Methoden für den Abbau, die Verfüllung und die Bodensanierung zu bestimmen. In der Pilotphase wird den lokalen Gemeinden die erfolgreiche Sanierung von Land für die landwirtschaftliche Nutzung nach dem Bergbau demonstriert.

Die Ergebnisse werden auch wichtige Informationen für die bevorstehende endgültige Machbarkeitsstudie ("DFS") liefern und, sobald sie begonnen hat, die Zeit bis zu deren Abschluss verkürzen. Zu den Zielen der Pilotphase gehören: Optimierung der Abbaumethoden durch den Bau einer Pilot-Tagebaugrube in der Nähe der maximalen Tiefe der aktuellen Reserven von 20 m; Erweiterung der bestehenden Verarbeitungsmöglichkeiten im Land durch die Installation von Spiralen im kommerziellen Maßstab, um zusätzliche Schüttgutproben für die Qualifizierung des Graphitprodukts zu gewinnen; Optimierung der Abraumbewirtschaftung und der Lagerungskonzepte; und Optimierung der Sanierung des Geländes, der Bodensanierung und der Auswahl der Begrünungsarten. Die bestehenden Straßen werden für den Zugang zum Gelände genutzt und, falls erforderlich, durch Planierung verbessert.

Provisorische Gebäude wie Büros und Lager werden auf Tiefladern zum Standort gebracht und dort errichtet. Zur Unterstützung des Pilotbergbaus werden zwei mobile, dieselbetriebene 1-MW-Stromgeneratoren installiert, die den Strom für die Hochdruck-Wassermonitore liefern. Die Hauptgrube wird im konventionellen Lade- und Ziehverfahren bis zu einer Tiefe von 20 m ausgehoben, um einen Sumpf zu schaffen, in dem der hydraulische Abbau bis zur vollen Tiefe der aktuellen Erzreserven getestet wird.

Das ausgehobene Material wird vorübergehend auf Halden gelagert. Verarbeitungsanlage vor Ort Das in der Testgrube abgebaute Material wird vor Ort und in der Laboranlage des Unternehmens in Lilongwe verarbeitet. Wie bereits angekündigt (siehe Meldung vom 1. Mai 2024 mit dem Titel "Sovereign erhöht die Aufbereitungskapazität für Schüttgutproben"), wird im Rahmen der Pilotphase eine Spiralanlage im kommerziellen Maßstab vor Ort in Malawi installiert werden.

Herr Stockwell ist einer der Geschäftsführer von Placer Consulting Pty Ltd, einem unabhängigen Beratungsunternehmen. Sovereign bestätigt, dass a) ihm keine neuen Informationen oder Daten bekannt sind, die die in der ursprünglichen Meldung enthaltenen Informationen wesentlich beeinflussen; b) alle wesentlichen Annahmen, die in der ursprünglichen Meldung enthalten waren, weiterhin gelten und sich nicht wesentlich geändert haben; und c) die Form und der Kontext, in dem die relevanten Ergebnisse der zuständigen Personen in dieser Meldung dargestellt werden, gegenüber der ursprünglichen Meldung nicht wesentlich geändert wurden. Die Informationen in dieser Bekanntmachung, die sich auf Produktionsziele, Erzreserven, Verarbeitung, Infrastruktur und Kapitalbetriebskosten, Metallurgie (Rutil und Graphit) beziehen, sind einer Bekanntmachung vom 28. September 2023 mit dem Titel 'Kasiya Pre-Feasibility Study Results' entnommen, die Sie unter < URL> einsehen können.

Die erfolgreiche Genehmigung ist ein Zeugnis für das starke Team des Eigentümers, das das starke Team des Eigentümers zusammengestellt hat. Das Unternehmen führt Kasiya in eine völlig neue Phase der Entwicklung. Das Ausmaß und die Ergebnisse dieser Phase werden die Wissensbasis aus den vorangegangenen laborbasierten Studien erheblich erweitern.

Ich möchte der Regierung von Malawi für ein effizientes Genehmigungsverfahren danken, das zeigt, wie wichtig Kasiya für alle Beteiligten ist". Klassifizierung 2.2: Diese Meldung enthält Insiderinformationen Sovereign Metals Limited hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen ein Pilotabbau- und Bodensanierungsprogramm auf seinem Kasiya Rutiles-Graphit-Projekt ("Kasiya oder Projekt") in Malawi gestartet hat. Die Ergebnisse sind ein Beweis für das starke Team der Eigentümer.

Das Ausmaß und die Ergebnisse dieser Phase werden die Wissensbasis aus den vorangegangenen laborbasierten Studien erheblich erweitern. Das Unternehmen hat eine Pilotphase eingeleitet, die einen wichtigen Meilenstein für Kasiya darstellt. Diese umfasst das gesamte Spektrum von Technik und Design, Logistik, Materialhandhabung, Wasser- und Umweltgenehmigungen, Einbindung der Interessengruppen, Wiederherstellung der Lebensgrundlagen, Abraummanagement und Landrehabilitierung.