Steadright Critical Minerals Inc. gibt ein Update zu den Bemühungen des Explorationsteams von Steadright im Rahmen des Sommer/Herbst-Explorationsprogramms auf dem äußerst vielversprechenden RAM-Projekt in der Nähe von Port Cartier, Quebec, bekannt, das mit einer Nickel-Kupfer-Kobalt-PGE-Mineralisierung in Verbindung steht. Bei der RAM-Liegenschaft handelt es sich um ein magmatisches, mafisches bis ultramafisches Sulfid, das Ni-Cu-Co-PGEs beherbergt, und zwar in einer Lagerstätte, die durch die Entmischung einer nicht mischbaren Sulfidschmelze aus einem silikatischen Grundmagma entstanden ist. Diese Lagerstätten entstehen durch Prozesse wie Magmamischung, schnelle Abkühlung, Differenzierung und Kontamination (Schwefelquellen).

Die erste Phase des Explorationsprogramms, das Schürfsackproben, Schlitzproben und Schürfungen an mehreren Standorten umfasste, wurde aufgrund des Tropensturms Lee, der schwere Regenfälle und ständige Winde über die Ostküste Kanadas brachte, früher als erwartet abgeschlossen. Die gesammelten Schürf- und Schlitzproben wurden zur Überprüfung und Analyse an das Labor von ALS Geochemistry in Sudbury, Ontario, geschickt. Auf der Grundlage der von Steadrights Explorationsteam identifizierten Ausrichtung der magnetischen, Gravitations- und Inversionsmagnetfelder sowie der EM-Messungen am Boden und in der Luft wird derzeit ein kleines Bohrprogramm für Ende des Jahres ausgearbeitet, das von externen Faktoren wie den Wetterbedingungen in der Region Côte-Nord abhängig ist.

Eines der Gebiete, die für Bohrungen in Betracht gezogen werden, ist die Zone, über deren Entdeckung das Canadian Journal am 19. März 2003 berichtete und die einen kleinen Teil des 11 km langen Strikes bildet.