Sterling Metals Corp. gab bekannt, dass die erste Phase 1 der Explorationskampagne auf dem Projekt Copper Road in vollem Gange ist. Das Projekt befindet sich 80 km nördlich von Sault Ste.

Marie, Ontario, Kanada, ist Copper Road ein 25.000 ha großes, vielversprechendes Brownfield-Kupfer-Molybdän-Silber-Gold-Projekt, das mit dem Midcontinent-Graben verbunden ist und bis 2021 nie vollständig konsolidiert wurde. Das Projekt profitiert von seiner strategischen Nähe zu einer umfangreichen Infrastruktur. Highlights: Angesichts der umfangreichen Explorations- und Bergbaugeschichte sowie zahlreicher Kupfervorkommen an der Oberfläche (Abbildung 2) wird die Phase-1-Explorationskampagne einen umfassenden systematischen und optimierten Ansatz verfolgen, um das Verständnis für das gesamte Projekt zu verbessern und Ziele für zukünftige Bohrungen auf dem gesamten Landpaket zu definieren.

Mehrere Explorationsaktivitäten wurden im Mai und Juni früher als geplant abgeschlossen, darunter: Grundstücksweite luftgestützte magnetische, radiometrische und Lidar-Vermessung über 3.777 Linienkilometer. Physikalische Grundstückstests, um geophysikalische Signaturen von Zielen zu definieren. Beginn eines Programms mit mindestens 5.000 Oberflächenproben auf dem gesamten Projekt.

Die fortgeschrittene Modellierung historischer geophysikalischer Daten, um neue wichtige Datenschichten für das Targeting zu extrahieren und die Auslotung der Mineralisierung zu kartieren, wird voraussichtlich im Juli abgeschlossen sein. Die Feldbasis ist nun eingerichtet und die Feldmannschaft hat mit einer umfangreichen Bodenprobenahme- und Kartierungskampagne begonnen (mindestens 5.000 Proben sind zu entnehmen). Im Vorfeld der Bodenbeprobungskampagne hat das Unternehmen zwei Testlinien in Gebieten mit bekannter Mineralisierung und mit historischen Oberflächenproben durchgeführt.

Die Proben und die unternehmensinternen Messungen des Kupfers in den Böden ergaben eine hervorragende Korrelation mit den historischen Arbeiten und der bekannten Mineralisierung. Das Unternehmen hat außerdem eine flächendeckende Hubschrauber-Luftvermessung durchgeführt, um hochauflösende magnetische Signaturen des Gesteins, radiometrische Daten zur Kartierung der Alteration im Zusammenhang mit Kupferporphyrs sowie detaillierte LiDAR-Daten zur genauen Kartierung der Topographie und wichtiger Strukturen im Zusammenhang mit der Mineralisierung zu sammeln. Die Daten werden verwendet, um ein 3-dimensionales Modell der Geologie des gesamten Projekts zu erstellen, das bei der Identifizierung der Verrohrung der Kupfer-Molybdän-Porphyr- und Brekzien-Röhren helfen und möglicherweise neue Ziele für zukünftige Bohrungen lokalisieren wird.

Die magnetischen Signaturen der wichtigsten Gesteinsarten bieten eine hervorragende Möglichkeit, wichtige geologische Einheiten wie die mafischen Vulkanite in der Nähe der Mineralisierung zu lokalisieren, ähnlich wie in dem historischen Bohrloch AR96-01 aus dem Jahr 1996, die eine wichtige Rolle bei der Ansammlung von Kupfersulfiden spielen. Kupfersulfide aus mafischem Vulkangestein in Kupferporphyr-Umgebungen beherbergen in der Regel hochgradigere Mineralisierungen und können wichtige Arten von Kupferlagerstätten darstellen. Das Unternehmen hat außerdem mit einer fortgeschrittenen Modellierung der bestehenden VTEM-Vermessung über dem zentralen Bereich des Grundstücks begonnen, der bekannte Kupfer-Molybdän-Porphyr- und Brekzien-Mineralisierungen aufweist.

Im Rahmen dieser Arbeiten werden neue Schichten geophysikalischer Daten extrahiert, einschließlich der Daten zur Wiederaufladbarkeit aus der so genannten Airborne IP. Die Tests der physikalischen Eigenschaften haben gezeigt, dass die Kupfer-Molybdän-Mineralisierung auf dem Grundstück eine starke Reaktion auf die Wiederaufladbarkeit aufweist und dass diese Daten sehr wichtig für das Targeting sind. In der Vergangenheit wurden auf dem Grundstück nur vereinzelt IP-Messungen am Boden durchgeführt (Abbildung 4).

Durch die Verwendung der IP-Schicht aus der Luft wird das Unternehmen ein größeres Gebiet abdecken und neue Zonen mit hoher Wiederaufladbarkeit identifizieren, die noch nicht erbohrt wurden. Diese fortgeschrittenen Modellierungsarbeiten der VTEM-Untersuchung werden voraussichtlich bis Anfang Juli 2024 abgeschlossen sein. Auf der Grundlage der Ergebnisse dieser Arbeiten wird das Unternehmen voraussichtlich eine erweiterte Modellierung der bestehenden ZTEM-Vermessung durchführen, die das regionale Zielmodell um tief reichende Widerstandsdaten erweitern würde.