Strickland Metals Limited hat vor kurzem Untersuchungsergebnisse von seinem Flaggschiff, dem Goldprojekt Millrose im Yandal-Grünsteingürtel in Westaustralien, veröffentlicht. Neue Oxid-Entdeckung nördlich von Millrose: Erste weiträumige Bohrungen nördlich der Mineralressource Millrose haben eine aufregende neue Oxid-Goldentdeckung erbracht. Diese Ergebnisse liegen oberhalb der hochgradigen, nach Norden abfallenden primären Millrose-Erzzone und erweitern die Mineralisierung um mindestens 350 m nach Norden.

Die Mineralisierung ist auch nach Westen hin völlig offen. Die Ergebnisse umfassen: MRRC228: 37m @ 1,6 g/t aus 58m, einschließlich 9m @ 5,6 g/t aus 86m (einschließlich 3m @ 12,3 g/t aus 86m); MRRC234: 53m @ 1,1 g/t aus 44m (einschließlich

13m @ 3,3 g/t aus 84m). MRRC238: 12m @ 4,9 g/t aus 64m (einschl. 4m @ 13,6 g/t aus 68m).

MRRC224: 4m @ 2,3 g/t aus 40m. MRRC240: 4m @ 1,3 g/t aus 69m. Das Unternehmen wird zu gegebener Zeit Infill-Bohrungen durchführen, um diese Mineralisierung im Jahr 2023 in eine aktualisierte Mineralressource einzubeziehen.

Zusätzliche Bohrungen werden auch nach Erweiterungen der Mineralisierung im Norden und Westen suchen. Die neue Oxidgoldmineralisierung erstreckt sich in nördlicher Richtung bis zur zuvor entdeckten Frischgesteinszone, die durch MRRC130 (8m @ 4g/t Au aus 104m) abgegrenzt wurde. Das Unternehmen hat zwei Diamantbohrungen niedergebracht, die auf weitere Abschnitte mit frischem Gestein in der Nähe von MRRC130 abzielen (die Ergebnisse stehen noch aus).

Weitere Infill-Bohrungen werden in diesem Gebiet durchgeführt, um die Ergebnisse in eine aktualisierte Mineralressource im Jahr 2023 einfließen zu lassen. Neue Oxidlinsen oberhalb der Mineralressource Millrose entdeckt: Keine der unten aufgeführten Ergebnisse sind in der aktuellen Mineralressource enthalten. Bei den Bohrungen wurden auch neue flache Oxid-Goldlinsen oberhalb der bestehenden Ressource durchteuft: MRRC139: 3m @ 14,8 g/t aus 8m.

MRRC090: 7m@ 1 g/t Au aus 4m. MRRC009: 11m @ 2,4 g/t Au aus 58m (einschließlich 2m @ 8,6g/t Au aus 65m). MRRC144: 2m @ 1,2 g/t aus 43m - erweitert den aktuellen Wireframe um 20m nach Westen.

MRRC145: 5 m @ 3,4 g/t aus 82 m. Dies folgt auf die zuvor gemeldeten Oxidgoldergebnisse1: MRRC142D: 10m @ 13 g/t aus 66m (einschließlich 6m @ 19,8 g/t aus 66m) - erweitert den aktuellen Wireframe um 80m nach Süden.

MRRC087: 2m @ 10,9 g/t aus 58m. Strickland hat sich bei Millrose North bisher auf vier Bereiche konzentriert: Definieren Sie die Ausmaße der Lateritmineralisierung. Identifizierung von zusätzlichem oberflächlichen Oxidgold oberhalb der aktuellen Mineralressource und entlang des Streichens.

Erhöhung des Vertrauens in die bestehende Mineralressource. Lokalisierung von Tiefenerweiterungen der Mineralressource. Diese vier Gebiete haben das Potenzial, die wirtschaftlichen Argumente für die Erschließung von Millrose North erheblich zu verbessern.

In allen vier Bereichen hat der Erfolg von Strickland die Erwartungen übertroffen. Millrose North-Bohrungen: Die Ressourcenbohrungen haben die nördlichen Ausläufer der nördlich abfallenden, hochgradigen Erzzone Millrose North erfolgreich kartiert. Die Ergebnisse umfassen: MRRC148D: 28m @ 2,0g/t Au aus 101m.

MRRC146D: 21m @ 2,0g/t Au aus 168m. MRRC101D: 27,7 m @ 1,8 g/t Au aus 234,3 m (einschließlich 10,7 m @ 3,1 g/t Au). MRRC103D: 25,8m @ 1,6g/t Au aus 244m (einschl. 8,8m @ 2,0g/t Au).

MRDD038: 9,1m @ 2,6g/t Au aus 178,8m. MRRC145: 10m @ 1,6g/t Au aus 149m. MRRC100: 24m @ 0,8g/t Au aus 145m.

MRRC104D: 11m @ 1,1g/t Au aus 165m. MRRC107: 13m @ 1,2g/t Au aus 187m. MRRC106: 20m @ 0,6g/t Au aus 203m.

Unterhalb der aktuellen Mineralressource wurden drei tiefere Diamantbohrlöcher gebohrt, die auf Erweiterungen der sehr hohen Gehalte abzielen, die in Bohrloch MRDD008 (8,1m @ 14,6g/t Au aus 215m) durchteuft wurden, wobei weitere 9 Diamantbohrlöcher geplant sind, um die gesamte Ausdehnung dieser hochgradigen Erzader zu testen. Alle Löcher durchschnitten erfolgreich die interpretierte Erzzone, was auf ein sehr großes Potenzial für weitere Tiefenerweiterungen hindeutet. Die Ergebnisse dieser Bohrungen werden nächste Woche erwartet.

Diese Infill- und Erweiterungsbohrungen werden im Laufe des Jahres 2023 in eine aktualisierte Mineralressource einfließen. Laufende Exploration: Beide RC-Bohrgeräte kartieren nun erfolgreich die Fortsetzung der Millrose Scherstruktur in Richtung Norden und Süden über eine Streichenlänge von 13 km. Das Programm besteht aus Fence Lines mit kurzen RC-Bohrungen auf 200m Nord-Süd-Schritten.

Das Programm wurde entwickelt, um die Scherungszone genau zu lokalisieren, bevor man zurückkehrt, um die Struktur mit tieferen Step-Back-Bohrungen genau zu testen. Historische Bohrungen südlich der bestehenden Millrose-Ressource konzentrierten sich weitgehend auf eine interpretierte dextrale Verschiebung in der Magnetik (Millrose SW). Jüngste Nachfolgebohrungen von Strickland ergaben, dass diese Mineralisierung größtenteils mit einer schwächeren sekundären mineralisierten Struktur in Verbindung steht, die sich in der Fußwand entwickelt hat, und nicht mit der Hauptscherenstruktur Millrose in Verbindung steht.

Diese Entwicklung unterstreicht noch einmal, dass die mineralisierte Scherstruktur außerhalb der Hauptressource Millrose noch nicht richtig erprobt wurde. Nach Abschluss dieses Teils des Programms (voraussichtlich im September) werden die Bohrgeräte zu den vielversprechendsten Gebieten zurückkehren, um dort Nachfolge- und Infill-Bohrungen durchzuführen.