SymBio Pharmaceuticals Limited gab bekannt, dass SymBio mit dem National Institute of Neurological Disorders and Stroke, einem Teil der National Institutes of Health in den Vereinigten Staaten, ein Collaborative Research and Development Agreement für Brincidofovir (BCV) abgeschlossen hat. Ziel dieser CRADA ist es, die Wirksamkeit von BCV als antivirales Therapeutikum gegen das Epstein-Barr-Virus (EBV) bei der Behandlung von Multipler Sklerose zu überprüfen, indem In-vitro- und Tiermodellstudien unter Verwendung von Zellen durchgeführt werden, die von Patienten mit Multipler Sklerose im Zusammenhang mit einer EBV-Infektion stammen, und die erforderlichen Daten im Hinblick auf künftige klinische Studien zu erhalten. Im August 2022 schloss SymBio mit dem NINDS einen Kooperationsvertrag über die Weitergabe von Materialien ab, um die antiviralen Wirkungen von BCV gegen EBV zu untersuchen, und das NINDS hat bereits nicht-klinische Studien durchgeführt, um die potenzielle Wirksamkeit von BCV zu untersuchen.

Eine Vereinbarung über kooperative Forschung und Entwicklung (Cooperative Research and Development Agreement, CRADA) ist eine formelle Vereinbarung, die Forschungs- und Entwicklungskooperationen zwischen Bundeslaboratorien einer Regierungsbehörde und einem nicht-staatlichen Partner wie einem Privatunternehmen oder einer Universität erleichtert, um gemeinsame Forschungsziele zu verfolgen. Der Zweck der CRADA besteht darin, staatliche Einrichtungen, geistiges Eigentum und Fachwissen für die Zusammenarbeit zur Verfügung zu stellen, die zur Entwicklung nützlicher, marktfähiger Produkte zum Nutzen der öffentlichen Gesundheit führt. Im Rahmen der CRADA erhält der Kollaborateur die erste Option auf eine Lizenz für alle Erfindungen, die während des Forschungsprogramms gemeinsam von NIH-Erfindern/Forschern und den Erfindern/Forschern des Kollaborateurs oder allein von NIH-Erfindern/Forschern gemacht werden.