Die europäische Chipindustrie sollte sich darauf konzentrieren, ihre Stärken als Forschungszentrum und wichtiger Hersteller von Chipherstellern auszubauen, anstatt zu versuchen, einen innovativen Chiphersteller zu schaffen, sagte der CEO des Halbleiterforschungsunternehmens imec.

"Ohne europäische Technologie kann man keine fortschrittlichen Chips herstellen", sagte Luc Van den Hove am Dienstag auf der ITF World-Konferenz vor Reportern.

Er wies darauf hin, dass der weltgrößte Anlagenhersteller ASML von der deutschen Optik und der Forschung von imec abhängig ist. Europa beherbergt auch kleinere, aber wichtige Ausrüstungsunternehmen wie ASM International.

Am Dienstag hatte das in Belgien ansässige imec angekündigt, dass es eine 2,5 Milliarden Euro (2,72 Milliarden Euro) teure Pilotlinie für die Erforschung künftiger Generationen von Chips einrichten wird, die fortschrittlicher sind als die 2-Nanometer-Chips, die gerade in die Produktion gehen.

Van den Hove sagte jedoch, dass dies nicht als Vorspiel für ein einheimisches europäisches Chipunternehmen oder ein Startup-Unternehmen gesehen werden sollte, das seine eigene kommerzielle Anlage mit einer Größe von 2 Nanometern oder mehr baut, wie es das japanische Unternehmen Rapidus mit staatlicher Unterstützung versucht.

"Ob wir unsere eigene Sub-Zwei-Nanometer-Gießerei bauen sollten, bezweifle ich, um es milde auszudrücken", sagte er.

Vielmehr sollte Europa weiterhin um den Bau solcher Fabriken bei den drei weltweit größten Herstellern von Logikchips, TSMC , Intel und Samsung, werben.

Derzeit plant nur Intel den Bau eines größeren Werks auf europäischem Boden, das Chips mit einer Größe von mehr als 2 Nanometern herstellen soll, und zwar in Magdeburg, Deutschland. TSMC hingegen plant den Bau eines Werks mit einer Größe von weniger als 22 Nanometern in Dresden - ein so genannter "Legacy Node", d.h. eine etwas ältere Technologiegeneration in der Branche.

Van den Hove sagte, dass Europa diese ebenfalls benötige.

"Wir müssen sicherstellen, dass wir einen Mangel an Legacy Nodes vermeiden, denn in China werden viele Kapazitäten auf Legacy Nodes aufgebaut, was ein potenzielles geopolitisches Risiko darstellt", sagte er.

Europa hat auch eigene starke Hersteller von Legacy Nodes, sagte er und nannte NXP, Infineon, Bosch und STMicroelectronics als "alle führend in ihrem spezifischen Segment". ($1 = 0,9200 Euro) (Bericht von Toby Sterling; Bearbeitung durch Emelia Sithole-Matarise)