Tanami Gold NL gab bekannt, dass nach der Wiederaufnahme der Bohrungen auf dem Central Tanami Project Joint Venture (CTPJV) im Mai 2022 43 Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 10.046,10 Metern auf dem Projektgebiet abgeschlossen wurden, bevor die Bohraktivitäten für die Feldsaison 2022 Anfang Oktober eingestellt wurden. Die Bohrungen wurden sowohl mit Diamantkernbohrungen (DDH) als auch mit Reverse-Circulation-Bohrungen (RC) in einer Reihe von Kampagnen durchgeführt, die auf die Goldlagerstätte Jims (Jims), das Western Dolerite Prospect (Western Dolerite), die Goldlagerstätte Groundrush (Groundrush) und die Goldlagerstätte Ripcord (Ripcord) gerichtet waren. Darüber hinaus wurden bei Groundrush 12 weitere RC-Vorbohrungen über 2.708 Meter abgeschlossen, um die Fertigstellung der Bohrungen mit DDH-Methoden vorzubereiten.

Die Ergebnisse wurden bisher für 14 der 43 abgeschlossenen Bohrlöcher erhalten und ergaben eine Reihe von bedeutenden Abschnitten mit mehr als 0,5 g/t Gold, einschließlich der viel versprechenden 6,00 Meter @ 3,31 g/t Gold, 8,00 Meter @ 2,13 g/t Gold und 6,00 Meter @ 2,60 g/t Gold aus dem Gebiet Western Dolerite. Die Ergebnisse der übrigen 29 Bohrlöcher werden in den kommenden Monaten erwartet. Das CTPJV ist ein 50/50 Joint Venture zwischen Tanami Gold und der an der ASX notierten Northern Star Resources Limited (Northern Star), das gegründet wurde, um die Exploration des 2.211 km2 großen Konzessionsgebiets in der Region Tanami voranzutreiben, das im Besitz des CTPJV ist.

Das Konzessionsgebiet umfasst äußerst aussichtsreiche, wenig erforschte geologische Abfolgen in einem Gebiet, das bekanntermaßen über eine gute Goldmineralisierung verfügt. Das Ziel von CTPJV ist es, die Goldlagerstätte Groundrush und alle anderen Goldlagerstätten, die innerhalb der CTPJV-Pachtgebiete abgegrenzt wurden, so schnell wie möglich zu erschließen und abzubauen, wobei die gute Bergbaupraxis und die auf dem Projektgebiet bereits vorhandene Bergbauinfrastruktur genutzt werden sollen. Im Juni wurde bei Jims eine DDH-Kampagne mit 7 DDH-Bohrlöchern (NJDD001 bis NJDD007) mit einer Gesamtlänge von 2.677,1 Metern abgeschlossen.

Die Kampagne diente dazu, die Bohrergebnisse einer DDH-Kampagne aus dem Jahr 2018, die auf die Lagerstätte Jims Main gerichtet war, nachzubereiten. Die Bohrungen sollten auch zusätzliche strukturelle und lithologische Informationen liefern, um das geologische Arbeitsmodell für das Gebiet Jims zu aktualisieren. Für 2 der 7 Bohrlöcher, die im Rahmen dieser Kampagne gebohrt wurden, liegen bereits Ergebnisse vor, die eine Reihe von niedriggradigen Abschnitten enthielten.

Die Ergebnisse für 5 Bohrungen stehen noch aus. Jims befindet sich auf der Mineral Lease (Southern) MLS168, etwa 23 Kilometer südwestlich des Standorts der Central Tanami Mill. Der Bergbau bei Jims wurde bereits Mitte der 1990er Jahre durchgeführt, wobei offene Gruben über den Lagerstätten Main und Central angelegt wurden.

Die Goldvorkommen bei Jims befinden sich größtenteils auf der nordöstlichen Seite einer regionalen Verwerfung, die in nord-nordwestlicher Richtung verläuft, mit einer Mineralisierung, die aus Kissen und undifferenziertem Basalt besteht und mit kleineren Sedimenten durchsetzt ist. Der mineralisierte Trend bei Jims Main verläuft in Nord-Süd-Richtung und fällt im oberen Bereich mäßig bis steil nach Westen ab, geht jedoch unterhalb der 320 m RL in eine steile bis östliche Neigung über. Die Haupterzzone hat eine tatsächliche Mächtigkeit von 15 bis 25 Metern, weist jedoch Bereiche mit einer Mächtigkeit von bis zu 60 Metern auf.

Die Streichenlänge der Mineralisierung bei Jims Main liegt in der Größenordnung von 300 Metern und die Mineralisierung wurde bis zu 250 Meter unterhalb der Oberfläche interpretiert. Die Mineralisierung bei Jims Central scheint die nördliche Streichenerweiterung der Mineralisierung bei Jims Main zu sein. Die Mineralisierung hat einen Streichen von etwa 200 Metern und ist 2 bis mehrere Meter mächtig und wurde bis in eine Tiefe von 150 Metern unter der Oberfläche interpretiert.

Jims West grenzt an die derzeitige Abfallhalde und liegt in der Nähe der nord-nordwestlich verlaufenden regionalen Verwerfung. Die Mineralisierung verläuft etwa in Nord-Süd-Richtung und neigt sich um etwa 45 Grad nach Westen. Die Streichenlänge von Jims West liegt in der Größenordnung von 150 Metern, wobei die tatsächliche Mächtigkeit zwischen 1 und 7 Metern liegt und einzelne Linsen bis zu 120 Meter neigungsabwärts interpretiert wurden.

Das Gebiet Jims West wurde bisher nicht abgebaut. Im Juli wurde im Western Dolerite eine RC-Bohrkampagne mit 14 Bohrlöchern und einer Gesamtlänge von 2.246,0 Metern abgeschlossen. Die Kampagne diente der Auffüllung eines Gebiets mit bekannter Mineralisierung und bestätigte erfolgreich die steil nach Südwesten abfallende Geometrie der Einheit Western Dolerite, wobei mehrere Abschnitte mit Quarz-Sulfid-Adern durchteuft wurden.

Die Ergebnisse liegen für 12 der 14 Bohrlöcher vor, die eine Reihe von vielversprechenden Abschnitten ergaben, darunter 6,00 Meter mit 3,31 g/t Gold, 8,00 Meter mit 2,13 g/t Gold und 6,00 Meter mit 2,60 g/t Gold. Die Ergebnisse für zwei Bohrungen stehen noch aus.