Transition Metals Corp. gab ein Update zu seinem Au-Ag-Cu-Grundstück Pike Warden, das etwa 65 Kilometer südwestlich von Whitehorse liegt. Im Januar gab das Unternehmen die Ergebnisse des ersten Bohrprogramms bekannt, das auf dem Grundstück durchgeführt wurde und bedeutende Silberwerte ergab.

Das Unternehmen betrachtet das Projekt Pike Warden als eines seiner wichtigsten wertschöpfenden Projekte für das Jahr 2023. Zu den Höhepunkten der laufenden Arbeiten und den bisherigen Erfolgen im Jahr 2023 gehören bedeutende Fortschritte bei der Einleitung einer mineralogischen Studie, der Dateninterpretation, der magnetischen Modellierung, der Explorationsgenehmigung und der logistischen Planung. Explorationspläne für 2023: Das Unternehmen beabsichtigt, ein Arbeitsprogramm abzuschließen, das aus systematischen Schürfungen, Kartierungen und Handschürfungen auf dem gesamten Grundstück besteht, um die im Jahr 2022 gewonnenen Ergebnisse weiterzuverfolgen.

Diese Arbeiten zielen darauf ab, zusätzliche strukturelle Trends, Alterationsgrundrisse und Mineralisierungszonen weiter zu definieren und zu entdecken, insbesondere in den wenig erkundeten nördlichen Claims, die 2022 nicht bearbeitet wurden. Darüber hinaus wird auch ein RC-Bohrprogramm in Betracht gezogen, um das Ausmaß der Mineralisierung in der ERT-Zone und weiteren hochrangigen Vorkommen auf dem Grundstück weiter zu evaluieren. Syncroton-Mineralstudie: Dr. Lisa Van Loon von LISACAN Analytical Solutions (LISACAN) und Dr. Neil Banerjee, P.Geo., vom Department of Earth Sciences der Western University führten eine Synchrotron-Mineralien-Cluster-Analyse an 57 Zellstoffproben durch.

Bei den ausgewählten Gesteinsproben handelt es sich um eine repräsentative Auswahl von Lithologien in der Nähe der mehr als 18 Stellen mit Au-, Ag-, Cu-, Pb- und Zn-Mineralisierungen, die bisher auf dem etwa 10 Kilometer breiten Grundstück identifiziert wurden. Das Synchrotron ist eine Art kreisförmiger Teilchenbeschleuniger, der eine extrem leistungsstarke Quelle für elektromagnetische Strahlung mit einem breiten Spektrum (z.B. sichtbares Licht, Infrarot, UV- und Röntgenstrahlung) darstellt und etwa 10 Milliarden Mal heller ist als die Sonne. Die Pulver-Röntgenbeugung mit Synchrotronstrahlung (SR-pXRD) bietet eine schnelle, hochauflösende Analysetechnik für die Mineralienexploration.

Die Cluster-Analyse, die mit den vom Synchrotron erzeugten Diffraktogrammen durchgeführt wird, kann dann verwendet werden, um mineralogische Ähnlichkeiten zwischen Proben aufzuzeigen, die möglicherweise mit einem großen Mineralisierungssystem in Verbindung stehen. Die Studie identifizierte 7 mineralogische Domänen. Domäne 1 ist die größte und umfasst 47 Proben (82%).

Diese Domäne ist mit den höchsten Gold- und Silberkonzentrationen verbunden, was darauf hindeutet, dass das mineralisierende System groß ist und sich über das gesamte beprobte Gebiet erstreckt. Die Domäne 1 kann weiter in 2 Unterdomänen unterteilt werden (1A: 30 Proben & 1B:17 Proben). Die Proben innerhalb der Domäne 1A erstrecken sich über das gesamte beprobte Gebiet.

Die Proben innerhalb der Domäne 1B verlaufen in Richtung NNE-SSW. Die Studie deutet darauf hin, dass die Proben aus den Domänen 1A und 1B das größte Mineralisierungspotenzial auf dem Grundstück darstellen. Die Arbeiten im Zusammenhang mit dieser Studie werden fortgesetzt, um die detaillierte Mineralogie innerhalb der identifizierten Domänen besser zu verstehen.

Modellierung und Überprüfung der magnetischen Daten: Das Unternehmen hat mit den Arbeiten begonnen, um die Topographie zu berücksichtigen und ein detailliertes magnetisches 3D-Inversionsmodell der hochauflösenden magnetischen Luftdaten auf dem Grundstück zu erstellen, die vom Optionsgeber im Jahr 2021 gesammelt wurden. Die magnetischen Produkte und historischen Daten werden den Geologen des Unternehmens bei der Entwicklung eines geologischen 3-D-Modells helfen.