Todd River Resources Limited gab bekannt, dass nach der Weihnachts- und Neujahrspause die Explorationsarbeiten vor Ort auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Ni-Cu-PGE-Projekt Berkshire Valley in Westaustralien wieder aufgenommen wurden. Das Arbeitsprogramm, das eine Fortsetzung des Programms vom Dezember 2021 darstellt, wird sich auf tiefere RC-Bohrungen in jenen Gebieten konzentrieren, die bei oberflächlichen Erkundungsbohrungen Sulfide durchschnitten und/oder in denen eine hochgradig anomale koinzidente Ni-Cu-PGE-Bodengeochemie identifiziert wurde. Auf dem Mako-Prospekt, wo zahlreiche oberflächliche Erkundungsbohrungen auf Sulfide in frischem oder halbfrischem Gestein gestoßen sind, wird mit RC-Bohrungen auf etwa 150 Metern begonnen. Die Proben aus den RC-Bohrungen werden zunächst in Form von 3-Meter-Kompositen entnommen, wobei einzelne 1-Meter-Splits erneut beprobt werden, wenn entweder die XRF-Handmessungen Anomalien zeigen oder Sulfide in den Spänen vorhanden sind. Die Proben werden zur Untersuchung auf eine Reihe von Elementen, einschließlich Grund- und Edelmetallen, eingereicht. Zeitgleich mit den RC-Bohrungen soll in der Woche ab dem 10. Januar eine MLTEM-Untersuchung beginnen. Es wird davon ausgegangen, dass das Bohrprogramm 3 bis 4 Wochen in Anspruch nehmen wird, was mit dem Ende der MLTEM-Untersuchung zusammenfallen wird. Sollten während der geophysikalischen Untersuchung Leiter identifiziert werden, werden zusätzliche Löcher gebohrt oder vorverlegt, bevor das Bohrgerät den Standort verlässt.