Dow Jones hat von IRW-Press eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

TORONTO, ONTARIO, den 20. September 2021 - Tsodilo Resources Limited ("Tsodilo" oder das "Unternehmen") (TSX-V: TSD) (OTCQB: TSDRF) (FWB: TZO) meldet positive geotechnische Labortestergebnisse für das zu 100 Prozent unternehmenseigene Xaudum-Eisenprojekt. Dies sind die ersten geotechnischen Labortests, die an der Xaudum-Eisenformation (XIF) durchgeführt wurden und zeigen, dass die XIF-Materialien transportkräftig sind und gute bis mäßige Festigkeitseigenschaften aufweisen und zu einem positiven Satz geotechnischer Parameter führen werden, die in der laufenden vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung ("PEA", Preliminary Economic Assessment) des XIF-Projektes verwendet werden.

Gesteinsfestigkeitsdaten sind wichtig bei der Erstellung von Böschungsdesigns für einen sicheren Bergbau, und dieser Satz von Labortestdaten wird zu weiteren geotechnischen Studien der Bewertung des Gesteinskörpers für die Grubenstabilität und die Gestaltung der Grubenböschung während der Planungsphase der PEA beitragen. Das Ziel der Durchführung von Labortests an diesen XIF-Proben besteht darin, die Bereiche zu messen, in denen die XIF unter Zug, Druck und Scherung an ihren Unstetigkeitsflächen versagt. Um die oben genannten Festigkeitseigenschaften zu überprüfen, wurden die aus den XIF-Geodomänen ausgewählten Proben den folgenden Tests unterzogen: einaxiale Druckfestigkeit, Bestimmung der Zugfestigkeit (Brazilian-Test) und direkte Scherfestigkeit.

Diese Tests wurden an der Botswana International University of Science and Technology (BIUST) von der Abteilung Mining and Geological Engineering (Fakultät für Bergbau und Ingenieurgeologie) durchgeführt und die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zu finden.

James M. Bruchs, Chairman und CEO von Tsodilo, kommentierte: "Die Ergebnisse entsprachen unseren Erwartungen. Sie zeigen, dass die XIF-Materialien alle innerhalb der standardmäßigen mechanischen Gesteinseigenschaften liegen und es keine geotechnischen Probleme aufgrund der XIF-Materialien geben wird. Sie bestätigen auch. dass die XIF "normale" Grubenböschungswinkel zeigen wird, wie in den vorherigen Ressourcenberichten des Unternehmens angenommen."

31 geotechnische Tests wurden von BIUST bearbeitet, siehe Tabelle 1. Nachfolgend eine Zusammenfassung der durchgeführten geotechnischen Testarbeiten:

18 Tests der einaxialen Druckfestigkeit (UCS, Unconfined Compressive Strength) ergaben die folgenden Ergebnisse:

- Frische Banded Magnetite Formation (MBA, gebänderte Magnetitformation) hat eine sehr starke Gesteinsfestigkeitsklassifizierung mit einem UCS-Durchschnittswert von 132,7 Megapascal (MPa). Der kataklastische Versagensmodus ist bei diesen MBA-Proben am häufigsten, die unter hoher Belastung unregelmäßig brechen, ohne dass der Bruch einer Schwächungsebene folgt;

o Kataklase tritt häufig in harten und spröden Gesteinen auf. Diese Art des Versagens deutet darauf hin, dass MBA-Bänderung nicht unbedingt eine Schwachstelle ist;

- Weathered Banded Magnetit (MBW, verwitterter gebänderter Magnetit) hat eine starke Gesteinsfestigkeitsklassifizierung mit einem UCS-Durchschnittswert von 81,3 MPa;

o MBW neigt dazu, entlang der Schieferung zu brechen, was darauf hindeutet, dass sich Mikrorisse entlang der Schieferung durch Verwitterung entwickelt haben;

- Die Diamictite Schist Formation (DIA, Diamictite-Schieferformation) hat eine starke Gesteinsfestigkeitsklassifizierung mit einem UCS-Durchschnittswert von 57,2 MPa. DIA ist überwiegend das wichtigste Nebengestein in der XIF und wird den Großteil des Grubenböschungsmaterials während des Abbaus der XIF ausmachen;

o Diese Geodomäne weist als vorherrschende Versagensart eine einzelne Scherung auf, die auf die Bänderung und Schieferung dieses Gesteinstyps zurückgeführt werden kann, die eine Schwächungsebene erzeugt;

- Die verwitterte Diamictite Schist Formation (DIAW) hat eine mittelstarke Gesteinsfestigkeitsklassifizierung mit einem UCS-Durchschnittswert von 31,6 MPa;

o DIAW bricht leichter entlang der Schieferungsschichtung, was darauf hindeutet, dass die Verwitterung die Schieferungsschwächungsebenen des Gesteinskörpers verschlechtert;

- Die Caliche-Überdeckung (CAC) hat eine starke Gesteinsfestigkeitsklassifizierung mit einem UCS-Durchschnittswert von 80,4 MPa;

o Die axiale Spaltbarkeit ist die vorherrschende Bruchform für diesen Gesteinstyp.

- Tabelle 1: Teil A zeigt die UCS-Testergebnisse.

8 Tests zur Bestimmung der Zugfestigkeit (Brazilian-Test) (BTS) ergaben folgende Ergebnisse:

- MBA besitzt eine starke bis sehr starke Zugfestigkeit mit einem Durchschnitt von 9,65 MPa;

- DIA besitzt eine mittelstarke bis starke Zugfestigkeit mit einem Durchschnitt von 8,82 MPa;

- Tabelle 1: Teil B zeigt die BTS-Testergebnisse.

- Die BTS-Werte für DIA und MBA wurden gegen UCS-Ergebnisse aufgetragen und mit anderen Gesteinsfestigkeitswerten in der Literatur verglichen, die die Festigkeit dieser Materialien zeigen, siehe Abbildung 1.

4 Tests zur direkten Scherfestigkeit (DSS) an offenen Unstetigkeitsfläche (Klüfte) in der DIA-Geodomäne ergaben die folgenden Ergebnisse:

- Diese Klüfte ergaben effektive Reibungswinkelbereiche von 19,29 Grad (schlecht) bis 36,87 Grad (gut) und die effektive Kohäsion der Kluftoberfläche reichte von 27,02 kPa bis 273,81 kPa;

o Die Kohäsionswerte werden im Vergleich zu anderen geologischen Szenarien in der Literatur als moderat niedrig bis moderat eingestuft, siehe Abbildung 2;

- Die Reibungswinkelbereiche zeigen, dass das Material entlang der Kluftoberfläche aufgrund der schiefrigen Art des DIA unterschiedliche Mengen an "schwachem" Phyllosilikatmaterial (dominiert von Biotit) aufweist; und

o Gruppe A (Abbildung 2) zeigt nennenswertes Phyllosilikatmaterial (Biotit) und somit niedrigere effektive Reibungswinkel im Vergleich zu Gruppe B (Abbildung 2);

- Diese Ergebnisse dieser DSS-Tests liegen weit innerhalb der normalen Ergebnisse für Materialien wie der DIA.

- Tabelle 1: Teil C zeigt die DSS-Testergebnisse

Schlussfolgerungen des geotechnischen Labortests

Die UCS- und BTS-Festigkeitstests zeigen, dass die XIF-Hauptgeodomänen in beiden Dimensionen von Druck und Zug transportkräftig und stark sind. Der UCS-Fehlermodus weist darauf hin, dass DIA, DIAW und MBW tendenziell einen bevorzugten Fehlermodus in Bezug auf die Schieferung aufweisen. Dies ist bei MBA und CAC nicht so üblich. Die für DSS getesteten Kluftunstetigkeitsflächen neigen zu schlechten und fairen Charakterisierungen.

Dies sind die ersten geotechnischen Labortests, die an der XIF durchgeführt wurden und zeigen, dass die XIF-Materialien transportkräftig sind und zu einem guten Satz geotechnischer Parameter führen werden, die in der laufenden PEA verwendet werden. Diese geotechnischen Labortests zeigen, dass die XIF-Materialien alle innerhalb der standardmäßigen mechanischen Gesteinseigenschaftsbereiche liegen und dass es keine geotechnischen Probleme aufgrund der XIF-Materialien geben wird, was bestätigt, dass die XIF "normale" Grubenböschungswinkel aufweisen wird, wie im XIF-Ressourcenbericht des Unternehmens angenommen und dargestellt (siehe Pressemitteilung vom 14.09.2014 auf der Website des Unternehmens für weitere Einzelheiten).

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2021/61550/Sept.202021_XIFGeotechnicalDataPressRelease_DE-KB_PRCOM.001.png

Referenzen

- Chakraborty, S., Bisai, R., Palaniappan, S. K., & Pal, S. K. (2019). Failure Modes of Rocks under Uniaxial Compression Tests: An Experimental Approach. Journal of Advances in Geotechnical Engineering Volume 2 Issue 3, 1-8.

- Perras, M. A., & Diederichs, M. S. (2014). A Review of the Tensile Strength of Rock: Concepts and Testing. Springer.

- Read, J., & Stacey, P. (2010). Guidelines for Open Put Slope Design. Collingwood: CSIRO Publishing.

- Wyllie, D. C., & Norrish, N. I. (2006). Rock Strength Properties and their Measurements. 372-390. Kapitel 14 aus Landslides: Investigations and Mitigations von Turner, K. A. und Schuster, R. L. (ISBN: 030906208X)

Über die Botswana International University of Science and Technology

Die Botswana International University of Science and Technology ist eine von der Regierung Botswanas unterstützte Institution, die als forschungsintensive Universität gegründet wurde und sich auf Ingenieurwesen, Naturwissenschaften und Technologie sowohl auf Bachelor- als auch auf Master- und Promotionsebene spezialisiert hat.

Sie zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit, das Wirtschaftswachstum und die nachhaltige Entwicklung zu steigern, den Mangel an qualifizierten Wissenschaftlern und Technologieexperten zu beheben, die Mobilität von Fachkräften über nationale und internationale Grenzen hinweg zu erhöhen, Forschung, Innovation und Technologietransfer anzuregen, die Bestrebungen der Gesellschaft zur Verbesserung der Gesundheit, des Wohlstands und des allgemeinen Wohlbefindens zu fördern, die gestiegene Nachfrage nach Zugang zu tertiärer Bildung zu befriedigen und einen wettbewerbsfähigeren und innovativeren tertiären Bildungssektor zu ermöglichen.

Die Universität ist eine nationale strategische Initiative, die als eine der wichtigsten Plattformen für die Umgestaltung der Wirtschaft Botswanas dienen soll. Aufgrund ihres Forschungsschwerpunkts arbeitet die BIUST mit dem privaten Sektor zusammen, um den entstehenden Qualifikationsbedarf der Industrie zu decken und Herausforderungen zu erkennen, die durch angewandte Forschung gelöst werden können. (www.biust.ac.bw).

Über das XIF-Projekt

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

September 20, 2021 03:10 ET (07:10 GMT)