Montag, den 16. Januar 2012

Vertrag zum Bau der neuen Produktionsstätte unterzeichnet

  • Neues fünfstöckiges Produktions- sowie achststöckiges Mitarbeitergebäude zur geplanten Erweiterung der Produktionskapazitäten
  • Produktionskapazität für Schuhsohlen erhöht sich um rund 37%
  • Neue Produktionsstätten ermöglichen Rückholung der Produktion von hochwertigen Marken-schuhen (Urban Footwear)
  • Gesamtinvestitionsvolumen beträgt 2,4 Mio. Euro
  • Fertigstellung der neuen Gebäude bis Anfang 2013 erwartet

Köln, 16. Januar 2012 - Die Ultrasonic AG, die deutsche Holdinggesellschaft eines etablierten chinesischen Produzenten und Anbieters hochwertiger Markenschuhe, meldet die Unterzeichnung eines Bauvertrags mit einem führenden örtlichen Bauunternehmen zur Errichtung der neuen Produktionsgebäude, die sich in der Nähe der derzeitigen Produktionsstätten des Unternehmens in Jinjiang City befinden werden. Die Unterzeichnung der Vereinbarung ist ein weiterer Schritt im Rahmen der Strategie von Ultrasonic, die Produktionskapazitäten zu erweitern. Das Gesamtinvestitionsvolumen für die Gebäude beträgt RMB 19,7 (rund 2,4 Mio. Euro). Baubeginn ist für Anfang Februar 2012 vorgesehen. Die neue Fabrik besteht aus einem fünfstöckigen Produktionsgebäude und achtstöckigen Mitarbeiterunterkünften mit einer Gesamtfläche von über 9.800 Quadratmetern. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich ein Jahr, so dass Ultrasonic bereits ab dem Jahr 2013 über die neuen Flächen und Kapazitäten verfügen kann. Ultrasonic verwendet Mittel aus dem Cash-flow sowie Teile des Emissionserlöses aus dem Börsengang für die Finanzierung der neuen Gebäude.

Durch die Errichtung des neuen Fabrikkomplexes und den vorgesehenen zusätzlichen Investitionen in Gussmaschinen für Schuhsohlen beabsichtigt Ultrasonic die Erweiterung der Kapazitäten zur Herstellung von Schuhsolen um 37% von derzeit rund 41 Mio. Paaren pro Jahr auf ca. 56 Mio. Paare pro Jahr zu erhöhen. Daneben plant Ultrasonic, die zusätzlichen Flächen für weitere Investitionen in die Erweiterung der Fertigungslinien für Sandalen und Slipper in der neuen Produktionsstätte zu nutzen sowie für die Anschaffung von Produktions- und Fertigungslinien für die Herstellung der mit der eigenen Marke versehenen hochwertigen Lederschuhprodukte (Urban Footwear). Aufgrund beschränkter räumlicher und Maschinenkapazität an den jetzigen Standorten, greift Ultrasonic derzeit für die Herstellung der eigenen hochwertigen Urban Footwear Produkte auf Outsourcingpartner zurück.

"Die in den letzten Jahren erzielte Ausweitung unseres Geschäfts erfordert nun weitere Investitionen in unsere Produktionskapazitäten. Aufgrund des anhaltenden Erfolgs unserer Urban Footwear Produkte, die derzeit in 84 von Distributoren betriebenen Mono-Label Geschäften in sieben unterschiedlichen Provinzen und zwei verschiedenen freien Stadtbezirken vertrieben werden, denken wir, dass Ultrasonic auf dem richtigen Weg ist, die führende chinesische Marke für hochwertige Lederschuhe zu werden", kommentierte Qingyong Wu, Gründer und CEO von Ultrasonic. "Die Erweiterung unserer Produktionskapazitäten ermöglicht uns die Rückeingliederung der eigenen Produktion unserer Urban Footwear Produkte. Dies führt im Gegenzug zu einer Erhöhung der eigenen Wertschöpfung und in Folge zu einer weiteren Steigerung unserer Gewinnmargen."

Für Rückfragen:
Ultrasonic AG
Chi Kwong Clifford Chan
Vorstand und CFO
E-Mail:      Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Tel.: +86 1525 947 9902 (China), +852 966 227 40 (Hong Kong)

distribué par

Ce noodl a été diffusé par Ultrasonic AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.ultrasonic-ag.de. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-16 17:08:20 PM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.