Viscount Mining Corp. gibt bekannt, dass sie vom Staat Colorado die Genehmigung für die vierte Phase des Bohrprogramms auf ihrem Silver Cliff Grundstück in Colorado erhalten hat. Viscount hat mit den Bohrungen in Silver Cliff, Colorado, begonnen. Ziel dieser Phase ist es, die definierte Ressource in der Kate-Lagerstätte zu vergrößern. Tenneco Minerals pachtete das Grundstück Kate im Jahr 1987. Sie verfügten über frühere Bohrdaten, nämlich die Ergebnisse von 11.930 Metern in 249 Bohrlöchern, die seit 1968 niedergebracht worden waren. In den folgenden zwei Jahren bohrte Tenneco weitere 143 Löcher über insgesamt 7.949 Meter. Auf der Grundlage der gesammelten Daten und der Machbarkeitsstudie traf Tenneco Minerals die Entscheidung, bei einem Silberpreis von $5,00 pro Unze eine Mühle für $35.000.000 zu errichten, um die Silberreserven bei Silver Cliff im Tagebau abzubauen. Die primäre Lagerstätte, Kate Silver Resource (KSR), beherbergt eine historische Schätzung von 50 Mio. Unzen Silber (nicht NI 43 - 101 konform). Kurz darauf wurde die Muttergesellschaft von Tenneco verkauft und der geplante Mahlbetrieb wurde aufgegeben. Der Erfolg von Phase 2 und 3 in Bezug auf die Erweiterung der früheren Kate-Silberressource hat Viscount Mining dazu veranlasst, eine weitere Runde von Bohrungen durchzuführen, um die Größe des bekannten Erzkörpers erneut zu vergrößern. Wie auf der Karte unten zu sehen ist, umfasst Phase 4 zehn Erweiterungsbohrungen, von denen sechs westlich der aktuellen KSR-Grenze liegen. Die anderen vier Bohrlöcher befinden sich weit im Nordosten und werden die Gebiete testen, die sich näher an der KSR befinden als die Bohrungen, die in Phase 3 durchgeführt wurden. Ein Teil der Strategie hinter Viscounts Bohrkampagnen besteht darin, die historischen Bohrungen in der KSR zu bestätigen und die Ergebnisse der Bohrungen, Boden-, geophysikalischen und Gesteinssplitteruntersuchungen von Viscount zu nutzen, um die KSR zu erweitern. Dies war notwendig, da die Kern- und RC-Späne der früheren Bohrungen verloren gegangen waren und nur unvollständige Untersuchungsergebnisse bekannt sind. Während die historischen Bohrungen in der Nähe der nordöstlichen Zielorte spärlich waren, zeigen die während der Phasen 2 und 3 gesammelten Bodenproben starke Trends in Richtung Nordosten. Zwei Oberflächenproben, die während der Phase 3 in der Nähe entnommen wurden, ergaben einen Silbergehalt von 98 G/T und 1330 G/T, was die Platzierung der letzten vier Bohrlöcher der Phase 4 veranlasste.