Vislink Technologies, Inc. wird seine neuesten KI-Lösungen für die Monetarisierung von Live-Sportinhalten auf der SportelMonaco2022 (Stand #A32) vom 24. bis 26. Oktober vorstellen. Das Unternehmen stellt sein neuestes AI Clipper Studio Toolkit vor und präsentiert seine neuesten Updates für das AI-zentrierte IQ Sports Producer System. Außerdem stellt Vislink auf der Messe eine neu integrierte Partnerschaft mit dem OTT-Anbieter für Sportinhalte StreamViral vor.

Die Sportel ist die Messe für Sportinhalte, Medienrechte und Technologie. Sie ist der perfekte Ort für Vislink, um zu demonstrieren, wie seine KI-gesteuerten Lösungen dazu beitragen können, fesselndere Sportinhalte zu erfassen und zu streamen und gleichzeitig das Publikum zu binden und zu erweitern — und dies zu einem Bruchteil der herkömmlichen Kosten. Auf der Sportel wird erstmals das AI Clipper Studiotoolkit von Vislink vorgestellt, das die Leistung künstlicher Intelligenz nutzt, um Schlüsselmomente im Sport aus Echtzeit-Inhalten zu identifizieren, die dann in TV-Programme geschnitten oder auf Online-Plattformen veröffentlicht werden können. Clipper Studio ermöglicht die schnelle Erstellung von Highlight-Paketen, den Export von Clips in soziale Medien und die Markierung von Clips für den EVS-Betrieb. Außerdem ermöglicht es die schnelle Veröffentlichung in sozialen Medien und revolutioniert die automatisierten, ereignisgesteuerten Produktionsabläufe für Action-Wiederholungen, die die Speicherkosten senken.

Der IQ Sports Producer (IQ-SP) von Vislink bietet qualitativ hochwertige Live-Sportproduktionen, die von einer künstlichen Intelligenz gesteuert werden, um das Sportgeschehen zu verfolgen und spannende und fesselnde Produktionen zu produzieren. IQ-SP ermöglicht die Produktion von Sportveranstaltungen, ohne dass ein Kamerateam oder ein Regisseur vor Ort sein muss. Es wurde für Ligen und Sportarten entwickelt, die nicht über das Budget für ein großes Kamerateam verfügen.

Die IQ-xCam Pro ist eine Panoramakamera mit Blenden-, Objektivausrichtungs- und Zoomsteuerung, die ein optimales Panoramabild eines Sportplatzes erstellt, ohne Pixel zu verschwenden, unabhängig davon, wie weit die Kamera vom Spielfeld entfernt ist. Außerdem kann die Kamera dank der intelligenten Blendensteuerung in die Sonne blicken, ohne überbelichtet zu werden, und erzeugt ein Bild mit gleichmäßiger Beleuchtung über die gesamte Länge und Breite des Spielfelds. Zusätzlich zur IQ-xCam kann die IQ-SP jetzt eine Reihe von PTZ-Kameras (Pan-Tilt-Zoom) verwenden, um Live-Ereignisse mit höchster optischer Qualität zu erfassen und die KI-gesteuerten Inhalte für Live-Streaming-Plattformen zu kodieren. Dies bietet dem Benutzer die höchste Bildqualität, da das gesamte Bild der PTZ-Kamera dem Sportgeschehen bei voller Übertragungsrate gewidmet ist.

Außerdem kann die KI-Engine mit einer einfachen Übersichtskamera die PTZ-Kamera für die Übertragung in das Zentrum des Sportgeschehens lenken. Für den Live-Kommentar des Geschehens vor Ort ergänzt Vislink die Videoproduktion mit einer App, mit der Audiokommentare über das Live-Video gelegt und mit diesem synchronisiert werden können. Der Kommentator kann sogar aus der Ferne arbeiten und trotzdem zeitgleich über die Spannung des Spiels berichten.

Die App enthält auch Tools, mit denen die Anzeigetafel der Produktion live aktualisiert werden kann und Videoinhalte für Wiederholungen des Spiels eingefügt werden können. Damit ist ein weiterer wichtiger Aspekt erfüllt, um dem Zuschauer ein erstklassiges, umfassendes Sportproduktionserlebnis zu bieten. Durch die neue Partnerschaft mit StreamViral können die von IQ-SP erfassten Inhalte leicht angepasst werden, um eine Reihe von Abonnements, Video-On-Demand (VOD), gesponserten Aktionen, Spielplänen und ein historisches Archiv für den Verein, die Liga oder den Verband zu ermöglichen.

Das System bietet nicht nur ein visuell ansprechendes Frontend für den Sportkonsum, sondern verfügt auch über ein funktionsreiches administratives Backend, mit dem die Vereine ihre Nutzer besser verstehen und ihre Marketing- und Werbeaktivitäten gezielter ausrichten können, um die Fanbindung zu erhöhen.