Waga Energy gibt bekannt, dass sie am 26. April zusammen mit der lokalen gemischtwirtschaftlichen Gesellschaft Arcavi eine Produktionseinheit in der Anlage zur Verwertung und Entsorgung von Ardenner Abfällen (IVEDA) in Éteignières, in den Ardennen, in Betrieb genommen hat.

Die Anlage nutzt ihre Wagabox-Technologie, um Biomethan aus dem Gas zu erzeugen, das spontan aus den vor Ort deponierten Abfällen austritt. Dieses grüne Gas wird direkt in das Netz von GRDF eingespeist, um die Gemeinden Rocroi und Bourg Fidèle zu versorgen.

Die Wagabox-Anlage kann bis zu 600 m3/h Gas verarbeiten und etwa 25 GWh Biomethan pro Jahr produzieren, abhängig von der Methankonzentration im Rohgas. Derzeit ersetzt sie einen der beiden KWK-Motoren, die auf dem Gelände installiert sind.

Ab dem nächsten Jahr, wenn der zweite Motor abgeschaltet wird, wird sie das gesamte verfügbare Gas verarbeiten. Sie kann dann mehr als 2.500 Haushalte versorgen und vermeidet damit den Ausstoß von ca. 3.000 Tonnen CO2-Äquivalent pro Jahr in die Atmosphäre.

'Die Inbetriebnahme wird die Energieeffizienz des Standorts stark erhöhen und lokale, erneuerbare Energie als Ersatz für fossile Energieträger liefern, insbesondere für Transport, Industrie und Fernwärme', betonte Waga Energy.

Copyright (c) 2024 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.