Wallix begann das Jahr 2023 mit einer starken Beschleunigung des Umsatzwachstums, das im ersten Quartal 30% überschritt.

Der Anbieter von Cybersicherheitssoftware berichtete über einen Umsatz von 6,1 Mio. Euro in den ersten drei Monaten des Jahres, im Vergleich zu 4,7 Mio. Euro im gleichen Zeitraum des Geschäftsjahres 2022.

Am 31. März beliefen sich die monatlichen wiederkehrenden Einnahmen auf 1,3 Mio. EUR, was einem Anstieg von 26,5% im Vergleich zum 31. März 2022 entspricht, was auf Jahresbasis wiederkehrenden Einnahmen von 15,4 Mio. EUR entspricht.

Wallix geht davon aus, dass es das Jahr 2023 mit einem Niveau an wiederkehrenden Einnahmen beginnen wird, das 61,3% des konsolidierten Umsatzes im Jahr 2022 entspricht.

In einem Kommentar begrüßten die Analysten von Invest Securities einen "ermutigenden Jahresbeginn", der ihrer Meinung nach "das Vertrauen wiederherstellen" wird.

Während die Aktie nach den schlecht aufgenommenen Ergebnissen für 2022 in der Nähe ihrer historischen Tiefststände ist, dürfte die Leistung im ersten Quartal 2023 positiv aufgenommen werden", kommentiert das Börsenunternehmen.

Invest ist der Ansicht, dass diese Veröffentlichung die Konsenserwartungen bestätigen und eine Rückkehr zu einer Leistung erwarten lässt, die den Ambitionen des Managements besser entspricht.

In Bezug auf die Aussichten bekräftigte Wallix seine Ambitionen, die Ergebnisse aufgrund einer allmählichen Normalisierung der Betriebskosten deutlich zu verbessern, wobei weiterhin ein ausgeglichenes Betriebsergebnis bis 2024 angestrebt wird.

Nach der Veröffentlichung dieser Zahlen stieg die Wallix-Aktie am Freitagmorgen an der Pariser Börse um fast 7% und erreichte eine Marktkapitalisierung von 57,5 Mio. EUR.

Seit Jahresbeginn ist die Aktie um weitere 17% gefallen.

Copyright (c) 2023 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.