Anova Metals Limited teilte mit, dass es weitere Untersuchungsergebnisse für zwei weitere Chargen von Bodenproben aus dem Explorationsprogramm auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Goldprojekt Big Springs (Big Springs) in Nevada, USA, erhalten hat. Auf Big Springs wurden im Jahr 2021 auf einer Fläche von etwa 17 km2 etwa 5.500 Bodenproben entnommen. Diese Proben wurden entnommen, um das Goldmineralisierungspotenzial bei Jacks Creek, Mac Ridge North und Golden Dome South zu bewerten. Die Untersuchungsergebnisse von mehr als 4.000 Bodenproben sind bereits eingetroffen und Anova meldete vielversprechende neue Goldanomalien bei Jacks Creek, Mac Ridge North und Golden Dome, auch innerhalb neuer Claims, die sich das Unternehmen erst im August 2021 gesichert hat. Diese Anomalien befinden sich in der Regel entlang von Verwerfungen und Überschneidungen zwischen Verwerfungen, die bei Gravitationsstudien identifiziert wurden. Die Untersuchungsergebnisse für zwei weitere Chargen von insgesamt etwa 1.000 Proben bei Golden Dome South liegen nun vor. Entlang der Ost-West-Verwerfungen, die bei der Analyse der Schwerkraftdaten identifiziert wurden, wurden weitere signifikante Gold-in-Boden-Anomalien gefunden. Diese jüngsten Anomalien konzentrieren sich auf die südliche Zone des Gebiets Golden Dome South und umfassen mehrere Proben mit 20-30 ppb Au und +30 ppb Au. Die Übereinstimmung zwischen den historischen Goldanomalien im Boden und der identifizierten In-situ-Goldmineralisierung wird durch historische Bohrergebnisse bestätigt, wie etwa der historische Abschnitt von 6,1 m mit 2,79 g/t Au, der sich etwa 500 Meter nördlich dieser südlichen Zone bei Golden Dome South befindet. Sobald die Bedingungen es zulassen, sind Oberflächenkartierungen geplant, um die identifizierten Goldanomalien zu verfeinern und eine bessere Zielbestimmung für geplante zukünftige Bohrungen zu ermöglichen. Das RC-Bohrprogramm für 2021 wurde mit 15 Bohrungen auf insgesamt 2.620 Metern abgeschlossen. Die Bohrungen wurden aufgrund der Wetterbedingungen früher als geplant abgebrochen. Die beiden wichtigsten Greenfield-Ziele wurden jedoch erprobt, einschließlich der Crusher Zone South und der Beadles Fault, um weitere Erzkörper zwischen Beadles Creek und South Sammy zu finden. In den RC-Spänen wurden ermutigende Indikatoren für die Carlin-Goldmineralisierung, wie etwa eine Sulfidmineralisierung und eine argillische Alteration, beobachtet. Ein Bohrloch, das als Folgemaßnahme zu den Bohrungen in der Lagerstätte 401 (10,85 m mit 3,96 g/t) im Jahr 2020 konzipiert wurde, wurde ebenfalls abgeschlossen. Die vollständig genehmigten 11 Bohrlöcher mit insgesamt 2.500 Metern werden im Jahr 2022 weitergebohrt. Die Untersuchungsergebnisse werden voraussichtlich Ende Januar/Anfang Februar vorliegen. Das Unternehmen wird den Markt auf dem Laufenden halten.