Whitebark Energy Limited meldete Fortschritte bei den Durchflussraten nach Abschluss der hydraulischen Frakturstimulation bei der Erschließungsbohrung Rex-4 auf dem zu 100% unternehmenseigenen Öl- und Gasfeld Wizard Lake ("Wizard Lake") in Alberta, Kanada. Dem Bohrloch Rex-4 wurde vor Beginn der Aufräumarbeiten eine "Ruhephase" gewährt; die gesamte zusätzliche Produktion wird direkt über die zu 100% Whitebark gehörenden Anlagen am Wizard Lake vermarktet. Am 20. November 2022 wurden aus dem Bohrloch Rex-4 erste kontrollierte Durchflussraten von ~230 Barrel Frakturstimulationsflüssigkeit pro Tag bei einer Pumprate von 3 Hüben pro Minute (spm") gemeldet.

Am 22. November 2022 wurden in der geförderten Flüssigkeit erste Ölspuren festgestellt, und zwar bei insgesamt etwa 800 Barrel geförderter Flüssigkeit. Die Pumprate wurde ab dem 29. November 2022 allmählich auf 5 spm erhöht, was bis zum 5. Dezember 2022 zu einer Durchflussrate von ~440 Barrel Flüssigkeit pro Tag führte. Die derzeitige Ölförderung nimmt stetig zu und es wird erwartet, dass sie in zunehmendem Maße zunimmt.

Um den Kontext zu verdeutlichen: Frühere Bohrungen erreichten einen Ölschnitt von 10 % nach der Förderung von etwa 20 % der injizierten Flüssigkeit. Rex-4 liegt derzeit bei ~12% Förderung der injizierten Flüssigkeit. Wie in den Bohrungen Rex-1 bis Rex-3 gezeigt wurde, wird ein Ölverlust von etwa 40% erwartet. Dies ist eine Standard-Ölsättigung für Sandsteinlagerstätten.

Die Leistung von Rex-4 entspricht den Erwartungen und dem Vergleich mit den anderen Bohrungen. Das Unternehmen verfolgt weiterhin die Strategie, das Bohrloch Rex-4 sorgfältig zu verwalten, während es in die stabilisierte Produktion gebracht wird. Dadurch, dass das Bohrloch "ruhen" und sich auf natürliche Weise von der Frakturstimulation erholen kann, wird sichergestellt, dass der Frac-Sand in der Zone verbleibt und das Reservepotenzial des Bohrlochs maximiert wird.

Während der Reinigungsphase wurde die Durchflussrate je nach Verhalten des Bohrlochs schrittweise erhöht. Da die Frac-Flüssigkeit zunehmend zurückgewonnen wird, wird die Durchflussrate von Rex-4-Öl im Laufe mehrerer Wochen schrittweise auf die modellierte stabilisierte anfängliche Förderrate von 300 bopd plus Begleitgas erhöht. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass diese Strategie zu einer längeren Lebensdauer des Bohrlochs und einer höheren endgültigen Förderung beitragen wird.

Whitebark hat eine endgültige Produktionsrate nach der Säuberung von ca. 300 Barrel Öl und 1.400 mscf Gas pro Tag modelliert, was die Gesamtproduktion von Wizard Lake auf ca. 750 boepd erhöhen wird. Das Unternehmen erwartet eine endgültige Förderung von etwa 146.000 Barrel Öl und 1,3 Bcf Gas aus Rex-4. Das Unternehmen führte erfolgreich 50 hydraulische Fracture-Stimulationen in der Ziellagerstätte Rex Sandstone in einem ungefähren Abstand von 40 m gemäß dem Fertigstellungsplan durch. Das Fracture-Stimulationsprogramm war das bisher ehrgeizigste bei Wizard Lake und stand im Einklang mit dem strategischen Plan, der eine größere horizontale Länge und eine größere Anzahl von Fracture-Stufen als bei früheren Bohrungen vorsieht.

Jedes der fünfzig 30-Tonnen-Fracs bestand aus 1 Tonne 50/140 Sand, gefolgt von 29 Tonnen 16/30 Sand mit einer Endkonzentration von 600-800 kg/m3. Insgesamt wurden während des Programms 1483,5 Tonnen Stützmittel gepumpt. Wizard Lake Öl- und Gasfeld - Unmittelbares Entwicklungspotenzial: Es ist geplant, mit den nächsten vier Wizard Lake-Bohrungen (Rex-5 bis Rex-8) die bestehenden nachgewiesenen ("1P") Reserven zu erschließen, die auf 2,3 Millionen Barrel Öläquivalent¹ geschätzt werden.

Whitebark plant, alle vier Bohrungen von der bestehenden Bohrinsel aus zu bohren und abzuschließen, ohne dass weitere Investitionen in die Infrastruktur erforderlich sind. Das Unternehmen hat 20 zusätzliche Erschließungsstandorte identifiziert, die den Rest der 2P-Reserven des Unternehmens (insgesamt 5,12 Millionen Barrel Öläquivalent¹) und bedingte Ressourcen (weitere 4,7 Mio. Barrel) erschließen sollen.