Um 0705 GMT notierte der Rand bei 19,4000 zum Dollar und damit etwa 0,6% schwächer als bei seinem Schlusskurs am Freitag.

Der Safe-Haven-Dollar notierte zuletzt etwa 0,25% stärker gegenüber einem Korb von Weltwährungen.

Die südafrikanische Statistikbehörde wird am Dienstag die Daten der Volkszählung von 2022 veröffentlichen, die vierte Bevölkerungs- und Wohnraumerhebung in Südafrika nach der Apartheid und die erste seit über einem Jahrzehnt. Es wird erwartet, dass die Daten eine umfassende Analyse der Wirtschaft liefern werden, die dazu beitragen wird, die Planung und Entwicklung in der am stärksten industrialisierten Wirtschaft Afrikas zu verbessern.

Lokale Investoren werden die Daten als Anhaltspunkte für den Zustand der südafrikanischen Wirtschaft nach der Pandemie und den Kampf des Landes mit der hohen Arbeitslosigkeit betrachten.

Das Risiko für die Märkte wird ab Mittwoch erhöht sein, wenn die US-Notenbank ihr Sitzungsprotokoll für September veröffentlicht, so die Analysten der Rand Merchant Bank in einer Research Note.

Die Anleger werden sich auch auf die Inflationsdaten konzentrieren, die am Donnerstag aus der größten Volkswirtschaft der Welt erwartet werden, um Hinweise auf den künftigen Zinspfad der Fed zu erhalten.

Der Rand orientiert sich wie andere risikoempfindliche Währungen oft an globalen Faktoren wie den US-Wirtschaftsdaten, wenn keine wichtigen lokalen Daten vorliegen.

Die Aktien an der Johannesburger Börse eröffneten geringfügig höher, wobei der Blue-Chip-Index Top-40 zuletzt um etwa 0,2% zulegte.

Die südafrikanische Benchmark-Staatsanleihe 2030 war im frühen Handel schwächer, die Rendite stieg um 5,5 Basispunkte auf 10,945%.