Ein Überblick über die südkoreanischen Finanzmärkte:

** Südkoreanische Aktien legten am Dienstag bei der Wiederaufnahme des Handels nach den Weihnachtsfeiertagen leicht zu, nachdem sie in der vergangenen Woche zum achten Mal in Folge zugelegt hatten, weil die US-Notenbank optimistisch ist, die Zinsen im nächsten Jahr zu senken. Der Won legte zu, während die Rendite der Benchmark-Anleihen fiel.

** Der Referenzindex KOSPI schloss 3,08 Punkte oder 0,12% höher bei 2.602,59. ** Unter den Indexschwergewichten stiegen der Chiphersteller Samsung Electronics um 0,92% und der Konkurrent SK Hynix um 0,21%, während der Batteriehersteller LG Energy Solution um 0,95% abrutschte.

** Hyundai Motor gaben um 0,10% nach, während das Schwesterunternehmen Kia Corp um 0,73% zulegte, während die Suchmaschine Naver und der Instant Messenger Kakao um 0,23% bzw. 0,76% fielen.

** Von den insgesamt 939 gehandelten Titeln legten 380 Aktien zu, während 494 nachgaben.

** Ausländer waren am Dienstag Nettokäufer von Aktien im Wert von 78,1 Mrd. Won an der Hauptbörse.

** Der Won beendete den Handel an Land mit 1.294,5 pro Dollar, 0,66% höher als sein vorheriger Schlusskurs von 1.303,0.

** Im Offshore-Handel notierte der Won bei 1.293,9 je Dollar und damit 0,1% höher als am Vortag, während im nicht lieferbaren Terminhandel der Einmonatskontrakt bei 1.291,3 notierte.

** Der KOSPI ist in diesem Jahr bisher um 16,37% gestiegen und hat in den letzten 30 Handelstagen 7,9% zugelegt.

** Der Won hat im bisherigen Jahresverlauf 2,3% gegenüber dem Dollar verloren.

** An den Geld- und Anleihemärkten stiegen die März-Futures auf dreijährige Staatsanleihen um 0,01 Punkte auf 105,18.

** Die Rendite der liquidesten dreijährigen koreanischen Staatsanleihe fiel um 1,2 Basispunkte auf 3,223%, während die Rendite der 10-jährigen Benchmarkanleihe um 3,5 Basispunkte auf 3,273% fiel. (Bericht von Cynthia Kim; Bearbeitung durch Sohini Goswami)