Ein Überblick über die südkoreanischen Finanzmärkte:

** Südkoreanische Aktien haben am Donnerstag eine fünf Tage andauernde Gewinnsträhne unterbrochen, da die weltweite Aktienrallye ins Stocken geriet. Der Won schwächte sich ab, während die Rendite der Benchmark-Anleihen stieg.

** Der KOSPI schloss mit einem Minus von 14,28 Punkten bzw. 0,55% bei 2.600,02.

** Unter den Indexschwergewichten stiegen der Chiphersteller Samsung Electronics um 0,27% und der Konkurrent SK Hynix blieb unverändert, während der Batteriehersteller LG Energy Solution um 2,20% abrutschte.

** Hyundai Motor büßten 0,20% ein, während das Schwesterunternehmen Kia Corp um 0,42% zulegte, während die Suchmaschine Naver und der Instant-Messenger Kakao um 1,81% bzw. 1,68% fielen.

** Von den insgesamt 937 gehandelten Titeln legten 260 Aktien zu, während 618 nachgaben.

** Ausländer waren Nettokäufer von Aktien im Wert von 11,3 Milliarden Won am Hauptmarkt.

** Der Won beendete den Handel an Land mit 1.305,1 pro Dollar, 0,48% niedriger als sein vorheriger Schlusskurs von 1.298,9.

** Im Offshore-Handel notierte der Won bei 1.304,2 pro Dollar und damit 0,1% niedriger als am Vortag, während im nicht lieferbaren Terminhandel der Einmonatskontrakt bei 1.301,6 notierte.

** Der KOSPI ist in diesem Jahr bisher um 16,26% gestiegen und hat in den letzten 30 Handelstagen 8,0% zugelegt.

** Der Won hat im bisherigen Jahresverlauf 3,1% gegenüber dem Dollar verloren.

** An den Geld- und Anleihemärkten stiegen die März-Futures für dreijährige Staatsanleihen um 0,01 Punkte auf 105,15.

** Die Rendite der liquidesten dreijährigen koreanischen Staatsanleihe fiel um 1,4 Basispunkte auf 3,223%, während die Rendite der 10-jährigen Benchmarkanleihe um 1,3 Basispunkte auf 3,290% stieg. (Berichterstattung von Cynthia Kim; Redaktion: Subhranshu Sahu )