Überblick über die südkoreanischen Finanzmärkte:

** Südkoreanische Aktien stiegen am Freitag und waren auf dem besten Weg, den achten Wochengewinn in Folge zu erzielen, da schwächere US-Wachstumsdaten die Erwartung verstärkten, dass die Federal Reserve im nächsten Jahr die Zinsen senken würde. Der Won legte zu, während die Rendite der Benchmark-Anleihen stieg.

** Der Referenzindex KOSPI stieg bis 02:47 GMT um 6,45 Punkte oder 0,25% auf 2.606,47.

** Die Daten zeigen, dass das Bruttoinlandsprodukt in den USA im letzten Quartal mit einer annualisierten Rate von 4,9% gestiegen ist, die von den zuvor gemeldeten 5,2% nach unten korrigiert wurde, während die wöchentlichen Anträge auf Arbeitslosenunterstützung leicht gestiegen sind.

** Unter den Indexschwergewichten stiegen der Chiphersteller Samsung Electronics um 0,80% und der Konkurrent SK Hynix um 0,28%, während der Batteriehersteller LG Energy Solution um 0,71% abrutschte.

** Hyundai Motor legten um 0,25% zu und die Schwestergesellschaft Kia Corp gewann 1,15%, während die Suchmaschine Naver und der Instant-Messenger Kakao um 0,23% bzw. 0,19% zulegten.

** Von den insgesamt 938 gehandelten Titeln legten 442 Aktien zu, während 411 nachgaben.

** Ausländer waren Nettoverkäufer von Aktien im Wert von 101,3 Mrd. Won an der Hauptbörse.

** Der Won notierte auf der Abwicklungsplattform an Land bei 1.300,8 pro Dollar und damit 0,33% höher als bei seinem vorherigen Schlusskurs von 1.305,1.

** Im Offshore-Handel notierte der Won bei 1.300,2 pro Dollar, ein Minus von 0,4% im Tagesverlauf, während im nicht lieferbaren Terminhandel der Einmonatskontrakt bei 1.297,6 notierte.

** Der KOSPI ist in diesem Jahr bisher um 16,55% gestiegen und hat in den letzten 30 Handelstagen 7,1% zugelegt.

** Der Won hat im bisherigen Jahresverlauf 2,8% gegenüber dem Dollar verloren.

** An den Geld- und Anleihemärkten fielen die März-Futures für dreijährige Staatsanleihen um 0,04 Punkte auf 105,09.

** Die Rendite der liquidesten dreijährigen koreanischen Staatsanleihe stieg um 1,8 Basispunkte auf 3,255%, während die Rendite der 10-jährigen Benchmarkanleihe um 1,6 Basispunkte auf 3,318% anstieg. (Berichterstattung von Cynthia Kim; Redaktion: Rashmi Aich)