Ein Überblick über die südkoreanischen Finanzmärkte:

** Südkoreanische Aktien stiegen am Mittwoch an, angeführt von schwergewichtigen Chip-Herstellern, da die Exporte des Landes einen jahrelangen Abschwung im Zuge einer Erholung der Halbleiterverkäufe durchbrachen.

** Der KOSPI stieg bis 0230 GMT um 18,26 Punkte oder 0,80% auf 2.296,25 und erholte sich damit von einem 10-Monats-Tief, das er am Vortag erreicht hatte.

** Südkoreas Exporte sind im Oktober zum ersten Mal seit 13 Monaten auf Jahresbasis gestiegen, wie Daten zeigen. Die Ausfuhren von Halbleitern sind den 15. Monat in Folge gesunken, allerdings um den geringsten Wert in dieser Reihe.

** Im Ausland fielen die Daten für das verarbeitende Gewerbe in China schwächer aus als erwartet, und auch im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank herrschte Vorsicht.

** Unter den Indexschwergewichten stiegen der Chiphersteller Samsung Electronics um 1,49% und der Konkurrent SK Hynix um 2,15%, während der Batteriehersteller LG Energy Solution um 0,39% abrutschte.

** Hyundai Motor legten um 0,06% zu und der Schwesterkonzern Kia Corp gewann 0,78%, während die Suchmaschine Naver und der Instant-Messenger Kakao um 0,48% bzw. 0,53% zulegten.

** Von den insgesamt 935 gehandelten Titeln legten 646 Aktien zu, während 229 nachgaben.

** Ausländer waren am Mittwoch Nettoverkäufer von Aktien im Wert von 70 Mrd. Won (51,57 Mio. $) an der Hauptbörse.

** Der Won notierte auf der Abwicklungsplattform an Land bei 1.357,9 pro Dollar und damit 0,54% niedriger als bei seinem vorherigen Schlusskurs von 1.350,5.

** An den Geld- und Anleihemärkten fielen die Dezember-Futures auf dreijährige Staatsanleihen um 0,03 Punkte auf 102,34.

** Die Rendite der liquidesten dreijährigen koreanischen Staatsanleihe stieg um 1,7 Basispunkte auf 4,103%, während die Rendite der 10-jährigen Benchmarkanleihe um 1,1 Basispunkte auf 4,336% stieg.

($1 = 1.357,4900 Won) (Berichterstattung von Jihoon Lee; Redaktion: Subhranshu Sahu)