(Alliance News) - Der Bluechip-Index rückte am Dienstag auf der Piazza Affari bis in den Bereich von 28.900 Punkten vor, da eine vorsichtige Stimmung vorherrschte. Die Händler bewerteten die Unternehmensergebnisse und Chinas öffentliche Konjunkturmaßnahmen im Vorfeld einer erwarteten Zinserhöhung um 25 Basispunkte durch die Fed und die EZB in dieser Woche.

In Europas führender Volkswirtschaft, Deutschland, hat sich die Stimmung der Unternehmen weiter verschlechtert. Der ifo-Geschäftsklimaindex sank im Juli auf 87,3 Punkte, verglichen mit 88,6 Punkten im Juni, wie das ifo am Dienstag mitteilte.

Der FTSE Mib bewegte sich daher im grünen Bereich um 0,2 Prozent auf 28.970,02.

In Europa stieg der Londoner FTSE 100 um 0,2 Prozent, der Pariser CAC 40 war um 0,2 Prozent im Plus, ebenso wie der Frankfurter DAX 40.

Unter den kleineren Listen fiel der Mid-Cap um 0,2 Prozent auf 42.252,94 Punkte, der Small-Cap lag mit 26.816,30 Punkten knapp über Par, und der Italy Growth lag mit 9.082,47 Punkten leicht im grünen Bereich.

In der Hauptliste der Piazza Affari schnitt Banca Generali gut ab und legte zwei Tage nach der Veröffentlichung des Halbjahresberichts um 1,1 % zu.

Der Vorstand von Poste Italiane - mit einem Plus von 1,6% der beste Wert in der Liste - gab am Dienstag bekannt, dass er die Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2023 genehmigt hat, die mit einem Nettogewinn von 1,14 Mrd. EUR gegenüber 985 Mio. EUR im gleichen Zeitraum des Vorjahres abschlossen. Der Umsatz lag bei 6,05 Mrd. EUR gegenüber 5,58 Mrd. EUR in der ersten Hälfte des letzten Jahres.

STMicrolectronics kletterten um 1,2 Prozent, nachdem sie drei Tage lang auf der Baisse-Seite gelegen hatten.

Barclays erhöhte das Kursziel für Telecom Italia von 0,22 EUR auf 0,25 EUR. Die Aktie gibt jedoch um 0,2% nach.

Eni - minus 0,5% - gab am Dienstag die Übernahme der Chevron-Beteiligungen - einschließlich der Betriebsführerschaft - an den Blöcken Ganal PSC, Rapak PSC und Makassar Straits PSC im Kutei-Becken, Ost-Kalimantan, vor der indonesischen Küste bekannt. Eni besitzt bereits einen Anteil von 20 % an den Blöcken Ganal und Rapak als Nicht-Betreiber. "Die Akquisition ist ein wichtiger Schritt, insbesondere weil sie die Entwicklung des Gendalo und Gandang Gasprojekts beschleunigen wird, das Teil der Indonesia Deepwater Development im Ganal PSC, in der Nähe der Jangkrik FPU, mit Gasreserven, die auf etwa 2TCF geschätzt werden, ist", sagte der Six-legged Dog.

Im MidCap-Bereich legten Tod's mit einem Plus von 1,9 Prozent auf 42,26 EUR deutlich zu.

Deutliche Käufe bei GVS, die den Aktienkurs um 4,9 % auf 5,82 EUR je Aktie steigen ließen, nachdem die Aktie am Vorabend um 1,4 % zugelegt hatte.

Webuild - mit einem Minus von 0,4 Prozent - meldete am Montag, dass es in der Woche vom 17. bis 21. Juli 257.204 eigene Stammaktien gekauft hatte. Der Durchschnittspreis betrug 1,7946 EUR pro Aktie, was einem Gesamtwert von 461.569,68 EUR entspricht.

Carel Industries schloss mit einem Minus von 8,9 Prozent im Bereich von 23,60 EUR. Das Unternehmen unterzeichnete am Montagabend eine verbindliche Vereinbarung über den Erwerb eines Anteils von 82,4% an der norwegischen Kiona Holding AS, einem Prop-Tech-Unternehmen.

Alerion fielen ebenfalls um 2,2%, hielten sich aber auf Wochensicht noch leicht.

Bei den SmallCap-Werten setzte Conafi - seit dem Ertönen der Glocke an der Spitze - seinen Aufwärtstrend fort und legte nach zwei rückläufigen Sitzungen um 5,1 % zu.

Gute Quartalszahlen auch für Softlab, die nach zwei negativen Sitzungen um 3,4% zulegten.

Autostrade Meridionali - unverändert bei 12,15 EUR - meldete am Montag einen Verlust von 852.000 EUR in der ersten Jahreshälfte, verglichen mit einem Gewinn von 15,9 Mio. EUR im gleichen Zeitraum des Jahres 2022.

d'Amico International Shipping - mit einem Minus von 0,2 Prozent - gab am Montag bekannt, dass es zwischen dem 17. und 21. Juli 127.000 eigene Stammaktien im Gesamtwert von 437.000 EUR zurückgekauft hat.

Gabetti hingegen fielen um 2,5 Prozent, nachdem sie am Montagabend noch um 0,6 Prozent gestiegen waren.

Unter den KMUs stieg Alfonsino um 9,7 % auf 0,7940 EUR je Aktie. Es ist anzumerken, dass die Aktie ihre Marktkapitalisierung seit Anfang 2023 um mehr als 65 % erhöht hat.

Farmacosmo legte unterdessen um 4,4 Prozent zu und schloss damit zum dritten Mal in Folge mit einem Plus. Das Unternehmen meldete für das erste Halbjahr einen Gesamtumsatz von 36,7 Mio. EUR, was einem Anstieg von 17 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Der Vorstand von Grifal - mit einem Minus von 3,5 Prozent - gab einen Ausblick auf den vorkonsolidierten Umsatz für das erste Halbjahr 2023, der im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,5 Prozent auf 19,4 Mio. EUR gestiegen ist.

In New York schloss der Dow Jones gestern Abend mit einem Plus von 0,5 Prozent, der Nasdaq legte um 0,2 Prozent zu und der S&P 500 war um 0,4 Prozent im Plus.

Bei den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei 1,1045 USD gegenüber 1,1075 USD zum europäischen Börsenschluss am Montag, während das Pfund 1,2837 USD gegenüber 1,2821 USD am Montagabend wert war.

Bei den Rohstoffen lag der Preis für Rohöl der Sorte Brent bei 82,60 USD je Barrel gegenüber 82,38 USD je Barrel bei Börsenschluss am Montag. Der Goldpreis lag bei 1.962,07 USD je Unze gegenüber 1.959,55 USD je Unze am Montagabend.

Auf dem makroökonomischen Kalender für Dienstag werden um 1430 MESZ aus Kanada die Umsätze des verarbeitenden Gewerbes erwartet, während um 1500 aus den USA der Immobilienpreisindex und der S&P/CS HPI Composite Index veröffentlicht werden.

Eine Stunde später wird der Bericht über das Verbrauchervertrauen veröffentlicht und um 2230 MESZ die wöchentlichen Ölvorräte.

Von Maurizio Carta, leitender Reporter der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2023 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.