Asiatische Hedge-Fonds haben im Mai und in den ersten fünf Monaten weltweit am meisten zugelegt, da die optimistische Stimmung gegenüber regionalen Aktien und Gewinnpositionen in China die Performance ankurbelten.

Auf Asien fokussierte Long/Short-Fonds aller Strategien stiegen im Mai um durchschnittlich 2,8% und im Zeitraum von Januar bis Mai um 7,5%. Damit übertrafen sie Fonds, die hauptsächlich in den Vereinigten Staaten oder Europa investieren, so eine Notiz von UBS Prime Brokerage von dieser Woche.

Im Vergleich dazu legten Hedgefonds mit Schwerpunkt auf den USA oder Europa im Mai im Durchschnitt um 1% zu und in den ersten fünf Monaten um 6%.

Der MSCI Asia ex-Japan Index hat im bisherigen Jahresverlauf um 8% zugelegt und notiert auf dem höchsten Stand seit April 2022, angetrieben von einem Anstieg der Aktien im Bereich der künstlichen Intelligenz (AI) und einer Erholung der chinesischen Märkte.

Auch der japanische Nikkei-Index ist in diesem Jahr bisher um 15% gestiegen, unterstützt durch die wirtschaftliche Erholung und Unternehmensreformen.

Laut UBS wurden die Gewinne der asiatischen Hedgefonds im Mai "größtenteils von Fonds mit Schwerpunkt China erzielt", während die Performance der Fonds mit Schwerpunkt Japan gemischt war.

Greenwoods Asset Management, einer der größten asiatischen Hedge-Fonds, verzeichnete mit seinem Flaggschiff-Fonds Golden China einen Anstieg von 18,3% für das Jahr bis Mai und 7% allein im Mai, hauptsächlich aufgrund von Beiträgen von chinesischen Technologie- und Energieaktien, wie aus einem von Reuters eingesehenen Investorenbrief hervorgeht.

Greenwoods lehnte eine Stellungnahme ab.

Der China-Fonds von Pinpoint Asset Management legte in den ersten fünf Monaten um 11,4% zu, wie aus einer Notiz von HSBC hervorgeht.

Der MSCI China Stocks ist seit seinem Tiefpunkt im Januar um 23% gestiegen, nachdem er in den letzten Wochen aufgrund schwächerer Wirtschaftsdaten einige Gewinne wieder abgegeben hatte.

Für China-Fondsmanager gilt: "Wenn Sie aktiv sind und die besseren Teile gegenüber den weniger guten Teilen auswählen können, können Sie immer noch viel besser abschneiden als der breite Index", sagte Timothy Moe, Chefstratege für den asiatisch-pazifischen Raum bei Goldman Sachs.

Innerhalb Asiens legten Aktienfonds, die auf steigende oder fallende Aktienkurse setzen, im vergangenen Monat um mehr als 3% zu, während quantitative und Multi-Strategie-Fonds 2,5% bzw. 1,3% zulegten, so UBS. Es wurden 61 asiatische Hedge-Fonds beobachtet.