Die australischen Aktien stiegen am Donnerstag nach drei Verlusten, angeführt von den Gewinnen bei Gold- und Technologiewerten, während die Anleger die US-Arbeitsmarktdaten erwarteten, um Hinweise auf weitere Zinserhöhungen zu erhalten.

Der S&P/ASX 200 Index stieg bis 2333 GMT um 0,3% auf 6.909,2. Die Benchmark war am Mittwoch um 0,8% gefallen.

Die Marktstimmung ließ nach, nachdem die Zahl der Beschäftigten in der US-Privatwirtschaft im September weitaus weniger gestiegen war als erwartet, was die Wahrscheinlichkeit erhöhte, dass die Federal Reserve die Zinsen nicht länger erhöhen würde.

Anfang dieser Woche hatte die Reserve Bank of Australia auf ihrer Sitzung die Zinsen unverändert gelassen, aber signalisiert, dass eine weitere Straffung erforderlich sei, um die Inflation in einem vernünftigen Zeitrahmen auf das Zielniveau zu bringen.

Die Anleger warten nun auf die US-Arbeitsmarktdaten für September, die am Freitag veröffentlicht werden sollen, um Hinweise auf den Zinserhöhungspfad der Fed zu erhalten.

In Sydney stiegen die Goldaktien um 1,3%, wobei das Schwergewicht des Sektors, Newcrest Mining und Northern Star Resources, um mehr als 0,7% bzw. 1,9% zulegten.

Die Technologiewerte folgten dem NASDAQ und legten um 1,3% zu.

Die Aktien von Xero stiegen um über 1,1%, während die an der ASX notierten Aktien von Block Inc. um 0,1% zulegten.

Finanzwerte stiegen um 0,6%, wobei die "großen vier" Banken im positiven Bereich notierten.

Gegen den Trend fielen die exportabhängigen Bergbauwerte um 0,6%. Die Branchenriesen BHP Group, Rio Tinto und Fortescue Metals Group fielen zwischen 0,7% und 0,8%.

Energieaktien gaben ebenfalls um 1,5% nach, nachdem die Ölpreise einen Rückschlag erlitten hatten.

Der neuseeländische Leitindex S&P/NZX 50 fiel um 0,1% auf 11.225,2 Punkte, nachdem die neuseeländische Zentralbank die Zinssätze beibehalten hatte, da die Entscheidungsträger zuversichtlicher waren, dass die vergangenen Zinserhöhungen die Inflation wie gewünscht senken würden.