Die Kraftstoffnachfrage in Indien, dem drittgrößten Ölimporteur und -verbraucher der Welt, sinkt normalerweise während der viermonatigen Monsunzeit, die im Juni beginnt, da Teile des Landes von schweren Überschwemmungen betroffen sind.

Die monatlichen Gasölverkäufe gingen im Juli in absoluten Zahlen um 13,7% auf 6,15 Millionen Tonnen zurück, während die Benzinverkäufe um 4,6% auf 2,76 Millionen Tonnen zurückgingen, wie die Daten zeigten.

Auf Tagesbasis sank der Absatz von Benzin im Juli um 7,7% gegenüber dem Vormonat, während der Absatz von Gasöl um 16,5% zurückging, so die Berechnungen von Reuters. Die täglichen Verkäufe von Düsentreibstoff gingen im vergangenen Monat um 1,7% gegenüber Juni zurück, während die Verkäufe von Kochgas um 4,5% stiegen, wie die Berechnungen zeigen.

Der Monsunregen hat auch die Nachfrage aus dem Agrarsektor beeinträchtigt, da die Landwirte mit Gas befeuerte Generatoren für die Bewässerung einsetzen. Die Dieselverkäufe der staatlichen Kraftstoffhändler wurden auch durch die geringfügig niedrigeren Preise des Kraftstoffs an den Verkaufsstellen der privaten Raffinerien beeinträchtigt.

Gasöl macht etwa zwei Fünftel des gesamten indischen Verbrauchs an raffinierten Kraftstoffen aus und steht in direktem Zusammenhang mit den industriellen Aktivitäten in der drittgrößten Volkswirtschaft Asiens.

Den staatlichen Einzelhändlern Indian Oil Corp, Hindustan Petroleum Corp und Bharat Petroleum Corp Ltd gehören etwa 90% der Kraftstoffverkaufsstellen des Landes.

Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit den vorläufigen Kraftstoffverkaufsdaten Indiens mit Mengenangaben in Tausend Tonnen:

Raffinierter Kraftstoff Juli 1-31 % Veränderung von % Veränderung % Veränderung gegenüber

2023 Juni 1-30 Jahr/Jahr Juli 2021

Ottokraftstoff 2765,4 -4,6 3,8 16,6

Gasöl 6151,5 -13,70 -4,3 12,8

Flugzeugtreibstoff 603,5 1,6 10,3 102,5

Verflüssigt 2461,2 8,0 -1,7 4,0

Petroleum Gas