Der Goldpreis hat sich am Donnerstag stabilisiert, nachdem er in der vorangegangenen Sitzung auf ein Zweiwochentief gefallen war, während die Anleger auf die US-Inflationsdaten warteten, die Aufschluss darüber geben sollten, wie bald die Federal Reserve die Zinsen senken wird.

Der Spot-Goldpreis lag um 0255 GMT unverändert bei $2.299,55 pro Unze. Der Goldpreis war am Mittwoch auf den niedrigsten Stand seit dem 10. Juni gefallen.

Die US-Goldfutures fielen um 0,1% auf $2.310,20.

Der Dollar bewegte sich in der Nähe eines Acht-Wochen-Hochs, was Gold für Inhaber anderer Währungen teurer machte, während die 10-jährigen Benchmark-Renditen ebenfalls fest blieben.

"Der Anstieg des US-Dollars und die steigenden Anleiherenditen haben den Goldpreis gegen den Strom schwimmen lassen", sagte Tim Waterer, leitender Marktanalyst bei KCM Trade.

Die Gouverneurin der US-Notenbank, Michelle Bowman, bekräftigte am Mittwoch ihre Grundannahme, dass "die Inflation bei gleichbleibendem Leitzins weiter zurückgehen wird" und dass Zinssenkungen "irgendwann" angebracht sein werden, wenn sich die Inflation nachhaltig in Richtung 2% bewegt.

Zu den in dieser Woche anstehenden Daten gehören die Schätzungen des Bruttoinlandsprodukts für das erste Quartal in den USA, die um 1230 GMT veröffentlicht werden, und die Daten zur Inflation der persönlichen Konsumausgaben (PCE) am Freitag.

"Sollten die PCE-Kerndaten die Finanzmärkte pessimistisch stimmen, was den Zeitpunkt der ersten Zinssenkung durch die Fed angeht, könnte der Goldpreis wieder in Richtung der Marke von $2.270 abrutschen", so Waterer weiter.

Gold gilt zwar als Inflationsschutz, aber höhere Zinssätze erhöhen die Opportunitätskosten für das Halten dieses nicht-rentierlichen Vermögenswerts.

"Der Goldpreis befindet sich nach wie vor in einem Tauziehen zwischen einer weniger expansiven Fed und hohen geopolitischen Spannungen", so die Analysten von BMI in einer Notiz vom Mittwoch. "Der Hauptgrund für eine längerfristige Entspannung des Goldpreises wird eine risikofreudigere Stimmung sein, wenn sich die Weltwirtschaft im späteren Teil des Jahrzehnts erholt."

Spot-Silber fiel um 0,1% auf $28,74, Platin gab um 0,3% auf $1.007,33 nach, während Palladium um 0,2% auf $930,39 zulegte.