Der Goldpreis konnte am Freitag zum zweiten Mal in Folge zulegen. Grund dafür war die Nachfrage nach sicheren Häfen angesichts der Spannungen im Nahen Osten und die zunehmenden Wetten, dass die US-Notenbank die Zinsen noch in diesem Jahr senken könnte.

Um 0344 GMT lag der Goldpreis um 0,1% höher bei $2.360,95 pro Unze, nachdem er in der vorangegangenen Sitzung ein Zweiwochenhoch erreicht hatte. In dieser Woche hat der Goldpreis bisher um über 1% zugelegt.

Die US-Goldfutures stiegen um 0,2% auf $2.374,60.

"Kurzfristig gesehen wird die aktuelle Bewegung des Goldpreises in erster Linie durch die zunehmenden geopolitischen Spannungen angetrieben, insbesondere nach den Nachrichten über den Angriff auf Gaza", sagte Kelvin Wong, ein leitender Marktanalyst für den asiatisch-pazifischen Raum bei OANDA.

Am Donnerstag wurden bei mehreren israelischen Luftangriffen im Gazastreifen mindestens 14 Menschen getötet und Dutzende weitere verwundet.

"Der Markt hält nun Ausschau nach der Möglichkeit einer weiteren Zinssenkung nach September, was Gold unterstützen und es über der Marke von $2.300 halten könnte", fügte Wong hinzu.

Die am Donnerstag veröffentlichten Daten zeigen, dass die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA in der vergangenen Woche leicht gesunken ist, während die Zahl der Neubauten im Wohnungsbau zurückging. In Verbindung mit den schwachen Einzelhandelsumsätzen im letzten Monat bleibt eine Zinssenkung im September in den USA im Raum stehen.

Niedrigere Zinssätze verringern die Opportunitätskosten des Haltens von Goldbarren ohne Rendite.

Der nächste Marktschwerpunkt liegt auf den US-Einkaufsmanagerindizes, die um 0145 GMT veröffentlicht werden.

"Während Korrekturen möglich sind, bleibt die Unterstützungsmarke um $2.300 für Gold entscheidend, wobei ein signifikanter Abschwung wahrscheinlich durch Verschiebungen bei den Wirtschaftsindikatoren oder plötzliche Marktbewegungen beeinflusst wird", sagte Luca Santos, Analyst bei ACY Securities.

Spot-Silber fiel um 0,4% auf $30,60 pro Unze, Platin stieg um 0,4% auf $982,45 und Palladium legte um 0,8% auf $930,98 zu. Alle drei Metalle sind auf dem Weg zu wöchentlichen Gewinnen.