In Ermangelung lokaler Einflussfaktoren dürfte das Hauptaugenmerk am Mittwoch auf dem Sitzungsprotokoll der Federal Reserve liegen, das Aufschluss über den künftigen Zinspfad der US-Notenbank geben könnte, so Analysten.

Um 0635 GMT wurde der Rand bei 19,0450 gegenüber dem Dollar gehandelt und damit 0,2% schwächer als bei seinem letzten Schlusskurs.

Der Dollar war im Vergleich zu einem Korb globaler Währungen geringfügig stärker.

Die Rand Merchant Bank (RMB) sagte in einem morgendlichen Briefing, dass der Wechselkurs des Rand gegenüber dem Dollar nach dem Anstieg von mehr als 1% am Dienstag, der durch einen Rückgang der US-Staatsanleiherenditen und dovishe Äußerungen von Vertretern der US-Notenbank angeheizt worden war, komfortabler aussah.

"Das Momentum hat heute Morgen nachgelassen, aber es besteht immer noch das Risiko, dass sich die Rallye fortsetzt", schrieb RMB.

Einige Anleger nutzen den Rand als Indikator für Schwellenländerrisiken, und die Währung reagiert sehr empfindlich auf Veränderungen in der globalen Risikobereitschaft.

Die Benchmark-Anleihe der Regierung aus dem Jahr 2030 war im frühen Handel etwas schwächer, die Rendite stieg um 2,5 Basispunkte auf 10,815%.