Um 0701 GMT notierte der Rand bei 18,3550 gegenüber dem Dollar und damit etwa 0,36% schwächer als bei seinem vorherigen Schlusskurs.

Der Dollar notierte zuletzt rund 0,2% stärker gegenüber einem Korb von Weltwährungen.

Der Anstieg des Rands in der vergangenen Woche, der auf eine verbesserte Risikostimmung zurückzuführen war, wurde durch schwächere chinesische Handelsdaten und einen Anstieg des Dollars etwas gedämpft", sagte Andre Cilliers, Währungsstratege bei TreasuryONE.

Die Rating-Agentur Fitch äußerte am Montag ebenfalls Bedenken hinsichtlich der Stromausfälle, der Herausforderungen im Schienengüterverkehr und der Fähigkeit Südafrikas, die in der letzten Woche im mittelfristigen Haushalt angekündigten Haushaltsziele zu erreichen.

Der risikoempfindliche Rand ist wie die meisten Schwellenländerwährungen anfällig für Änderungen globaler Faktoren wie der US-Geldpolitik.

Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, wird am Mittwoch und Donnerstag eine Rede halten, bei der im Mittelpunkt stehen wird, ob er den nach der Sitzung der letzten Woche eingeschlagenen, eher dovishen Ton beibehält.

Auf lokaler Ebene stiegen die Nettowährungsreserven Südafrikas Ende Oktober auf 55,510 Mrd. USD von 54,980 Mrd. USD im September, wie Daten der Zentralbank am Dienstag zeigten.

Die südafrikanische Benchmark-Staatsanleihe 2030 tendierte im frühen Handel schwächer, die Rendite stieg um 3 Basispunkte auf 10,430%.