Um 0635 GMT lag der Rand bei 19,01 zum Dollar, etwa 0,2% schwächer als bei seinem Schlussstand am Freitag.

Die Rand Merchant Bank sagte in einem morgendlichen Briefing, dass die Risiken für einen weiteren Rückgang des Rand bestünden. Als Gründe nannte sie schwache Wirtschaftsdaten aus China und keine Anzeichen für einen Konjunkturaufschwung in Verbindung mit einer unerwartet hohen Kerninflation in den USA und zunehmenden Wetten auf eine weitere Zinserhöhung der Federal Reserve im September.

ETM Analytics spielte das marktbewegende Potenzial der in dieser Woche veröffentlichten südafrikanischen Daten herunter, zu denen die Arbeitslosenzahlen für das zweite Quartal am Dienstag und die Einzelhandelsumsätze für Juni am Mittwoch gehören.

"Die südafrikanische Wirtschaft steht nach wie vor unter erheblichem Druck und weist nach wie vor eine hohe Risikoprämie auf, die berücksichtigt werden muss. Wenn die Renditen für US-Anleihen steigen, wird der Rand anfällig bleiben", heißt es in einer Research-Note, die hinzufügt, dass die US-Veröffentlichungen dieser Woche, einschließlich des Sitzungsprotokolls der Federal Reserve, den Markt wahrscheinlich stärker beeinflussen werden.

Südafrikas Benchmark-Staatsanleihe 2030 war im frühen Handel schwächer, die Rendite stieg um 4,5 Basispunkte auf 10,210%.