Um 0723 GMT notierte der Rand bei 18,7100 gegenüber dem Dollar und damit über 0,3% fester als bei seinem vorherigen Schlusskurs.

Der Rand hatte einen starken Start in die Woche und sprang am Montag um über 1% nach oben, da sich die Marktstimmung trotz der anhaltenden Spannungen im Nahen Osten verbesserte.

Die südafrikanische Zentralbank wird gegen 1430 GMT ihren geldpolitischen Bericht für Oktober veröffentlichen, der voraussichtlich Aufschluss über die am stärksten industrialisierte Wirtschaft Afrikas geben wird.

Die nächsten wichtigen Wirtschaftsdaten werden am Mittwoch um 0800 GMT mit den monatlichen Zahlen zur Verbraucherinflation veröffentlicht.

"Ein Durchbruch unter die Marke von 18,75 könnte die lokale Währung in Richtung 18,65 und möglicherweise 18,50 treiben, was höchstwahrscheinlich von den internationalen Entwicklungen abhängen wird", sagte Andre Cilliers, Währungsstratege bei TreasuryONE.

Der Rand reagiert, wie die meisten Schwellenländerwährungen, sehr empfindlich auf geopolitische Spannungen und die US-Geldpolitik. Die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten in China wirkt sich ebenfalls auf den Rand aus, da China der größte Handelspartner Südafrikas ist.

Die Aktien an der Johannesburger Börse eröffneten schwächer, wobei der Blue-Chip Top-40-Index zuletzt 0,7% niedriger notierte.

Südafrikas Benchmark-Staatsanleihe 2030 war im frühen Handel etwas schwächer, die Rendite stieg um 1,5 Basispunkte auf 10,750%.