Um 0647 GMT wurde der Rand bei 18,8900 gegenüber dem Dollar gehandelt und damit fast 0,3% stärker als bei seinem letzten Schlusskurs.

Der Dollar wurde zuletzt rund 0,07% schwächer gegenüber einem Korb globaler Währungen gehandelt.

Trotz der jüngsten Zuwächse des Rand warnten Analysten jedoch, dass die Währung in der kommenden Woche von globalen Wirtschaftsfaktoren wie den US-Arbeitsmarktdaten abhängen werde.

"(Der Rand) wurde Ende letzter Woche sehr gut gehandelt. Aber der Druck ist heute Morgen wieder da", schrieben die Analysten der Rand Merchant Bank in einer Research Note.

Der Rand verzeichnete am Freitag Kursgewinne, nachdem die Renditen der US-Staatsanleihen etwas nachgaben und die Risikobereitschaft wieder auf den Markt kam.

Lokale Anleger werden die um 0900 GMT anstehende Absa-Umfrage zum Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes in Südafrika und die Daten zu den Neuwagenverkäufen im September um 1200 GMT im Auge behalten.

Die südafrikanische Benchmark-Staatsanleihe 2030 war im frühen Handel schwächer, die Rendite stieg um 0,5 Basispunkte auf 10,815%.