Um 1540 GMT notierte der Rand bei 18,8100 gegenüber dem Dollar und damit etwa 0,36% höher als bei seinem letzten Schlusskurs.

Zuvor hatte die südafrikanische Währung um mehr als 1% zugelegt und damit einen Teil ihrer Verluste von mehr als 5% in einem sehr volatilen August wettgemacht.

Eine Abschwächung auf dem US-Arbeitsmarkt lässt die Sorgen über künftige Zinserhöhungen in der größten Volkswirtschaft der Welt schwinden.

"Das Argument für eine weitere Zinserhöhung der Fed hat sich somit deutlich abgeschwächt, was die verbesserte Risikobereitschaft erklärt, die den Rand stützt", sagte Danny Greeff von ETM Analytics gegenüber Reuters.

Wie andere risikoempfindliche Währungen wird auch der Rand häufig von globalen Faktoren wie der US-Geldpolitik beeinflusst.

Da sich die Märkte auf eine schwächere Weltwirtschaft einstellen, dürfte der Rand noch viel Volatilität erleben", fügte Greeff hinzu.

Auf lokaler Ebene schrumpfte das verarbeitende Gewerbe in Südafrika im August den siebten Monat in Folge, allerdings langsamer als im Vormonat.

Die Aktien an der Johannesburger Börse beendeten die Woche im Minus. Der Blue-Chip-Index Top 40 schloss 0,3% unter seinem Schlussstand vom Donnerstag.

Die südafrikanische Benchmark-Staatsanleihe 2030 war etwas schwächer, die Rendite stieg um 2,5 Basispunkte auf 10,300%.