Die europäischen Aktienindizes gaben am Montag leicht nach, da die Märkte in den USA und Großbritannien geschlossen waren. Die Nachricht, dass die USA am Wochenende eine Einigung über die Schuldenobergrenze erzielt haben, sorgte jedoch dafür, dass die Futures an der Wall Street positiv blieben.

US-Präsident Joe Biden und der führende Republikaner im Kongress, Kevin McCarthy, erzielten am Samstag eine vorläufige Einigung über die Anhebung der Schuldenobergrenze der Bundesregierung auf 31,4 Billionen Dollar, um einen Zahlungsausfall der USA zu verhindern.

Es wird erwartet, dass die Einigung den Märkten nur kurzfristig Erleichterung verschafft, da die Sorgen über Inflation und weitere Zinserhöhungen anhalten.

Die asiatischen Aktien stiegen überwiegend, wobei der Nikkei in Tokio ein neues 33-Jahres-Hoch erreichte. Chinesische Aktien fielen jedoch, nachdem Daten einen Gewinneinbruch bei Chinas Industrieunternehmen zeigten.

Um 1150 GMT lag der MSCI World Equity Index um 0,1% höher. Die europäischen Aktienindizes eröffneten zunächst höher, gaben dann aber nach, so dass der europäische STOXX 600 im Tagesverlauf um 0,1% nachgab.

Die Futures an der Wall Street stiegen jedoch, wobei die S&P 500 e-minis um 0,3% und die Nasdaq e-minis um 0,4% zulegten. Die Märkte in den USA und Großbritannien sind am Montag wegen Feiertagen geschlossen.

Die sechsmonatigen US-Credit-Default-Swaps verringerten sich, was bedeutet, dass die Kosten für die Absicherung gegen den Ausfall von US-Schulden auf kurze Sicht sanken. Der Fünf-Jahres-Swap stieg jedoch an, was darauf hindeutet, dass die Märkte das Geschäft mit Vorsicht genießen.

Wenn die Einigung über die Schuldenobergrenze den Kongress passiert, wird sich die Aufmerksamkeit der Märkte wieder auf die Pläne der US-Notenbank für die Zinssätze richten, so Samy Chaar, Chefökonom bei Lombard Odier.

"Das Wachstum, insbesondere in den USA, bleibt recht robust. Die Inflation ist ziemlich hartnäckig", sagte Chaar.

"Wir sind wieder bei dem Narrativ angelangt, dass die Fed mehr Druck ausüben muss, um die Inflation zu senken, und das wird natürlich eine gewisse Form von Marktangst hervorrufen, denn wenn Sie Zinserhöhungen statt Zinssenkungen einpreisen, geraten die Bewertungen unter Druck."

Die Märkte tendieren zu der Erwartung, dass die Fed die Zinsen im nächsten Monat um 25 Basispunkte anheben und dann für den Rest des Jahres konstant halten wird.

Der von der Fed bevorzugte Inflationsindikator, der Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben, fiel am Freitag höher aus als erwartet, und die Renditen zweijähriger US-Staatsanleihen erreichten nach den Daten den höchsten Stand seit mehr als zwei Monaten. Treasuries wurden am Montag nicht gehandelt.

Die Renditen von Staatsanleihen der Eurozone fielen im Vorfeld der für Mittwoch und Donnerstag anstehenden Inflationsdaten für den Euroraum. Die 10-jährige deutsche Benchmark-Rendite lag 10 Basispunkte niedriger bei 2,435 .

Der US-Dollar-Index sank um 0,1% auf 104,21, und der Euro notierte einen Hauch niedriger bei $1,07165. Der Dollar erreichte im asiatischen Handel kurzzeitig ein Sechsmonatshoch gegenüber dem Yen.

In der Türkei erreichte die Lira ein neues Rekordtief gegenüber dem Dollar, nachdem Präsident Tayyip Erdogan am Sonntag die Präsidentschaftswahlen gewonnen und seine zunehmend autoritäre Herrschaft auf ein drittes Jahrzehnt ausgedehnt hatte.

Die Ölpreise gaben nach, wobei die Brent-Rohöl-Futures um 0,2% und die US-amerikanische West Texas Intermediate-Rohölsorte um 0,1% nachgaben. Der Goldpreis blieb ebenfalls wenig verändert und bewegte sich in der Nähe seiner Zweimonatstiefs vom Freitag.