Der japanische Aktienindex Nikkei gab am Freitag leicht nach und wurde dabei von Technologiewerten belastet. Die Anleger suchten nach weiteren Anhaltspunkten für einen wichtigen US-Arbeitsmarktbericht, der im Laufe des Tages veröffentlicht werden soll, sowie für die Notenbanksitzungen in den Vereinigten Staaten und Japan in der kommenden Woche.

Der Nikkei gab bis zur Mittagspause um 0,11% auf 38.661,04 Punkte nach, lag aber in dieser Woche um 0,45% im Plus.

Der breiter gefasste Topix sank um 0,04% auf 2.756,02 und dürfte in dieser Woche einen Verlust von 0,6% verzeichnen.

"Es war für die Anleger schwierig, vor wichtigen Daten und Ereignissen aktiv Aktien zu kaufen", sagte Jun Morita, General Manager der Research-Abteilung bei Chibagin Asset Management.

"Insbesondere war der Markt vorsichtig, was für eine Botschaft die Bank of Japan (BOJ) aussenden würde, wenn die globalen Zentralbanken auf Zinssenkungen zusteuern."

Es wird erwartet, dass der um 1230 GMT anstehende Bericht über die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft in den USA Aufschluss über den Zeitpunkt der Zinssenkungen der Federal Reserve geben wird.

Über Nacht hat die Europäische Zentralbank (EZB) zum ersten Mal seit fast fünf Jahren die Zinssätze gesenkt. Die Bank of Canada hat die EZB überholt und ist das erste G7-Land, das die Zinsen in diesem Zyklus am Mittwoch gesenkt hat.

Unter den Einzelwerten in Tokio stürzte Shionogi um 14% ab, nachdem das Unternehmen mitteilte, dass sein Medikament zur Gewichtsreduzierung in einem Test die angestrebte Rate von 5% nicht erreicht hat.

Die Chipwerte Tokyo Electron und Advantest fielen um 0,78% bzw. 2,29%. Der Technologie-Investor SoftBank Group gab um 0,48% nach.

Der Brokerage-Sektor fiel um 1% und war damit der schlechteste Wert unter den 33 Branchen-Subindizes der Tokyo Stock Exchange. Der Arzneimittelsektor verlor 0,91%.

Lasertec stiegen um 6,29%. Zuvor waren die Aktien um 9% gefallen, nachdem Scorpion Capital den Vorwurf unzulässiger Bilanzierungspraktiken erhoben hatte, den der Hersteller von Mikrochip-Ausrüstung jedoch zurückwies.

Von den 225 Titeln im Nikkei-Index stiegen 125, 97 fielen und drei blieben unverändert.