Ein Blick auf den bevorstehenden Tag in den USA und an den globalen Märkten von Mike Dolan

Die Weltmärkte, die von der Hoffnung auf eine erneute Desinflation in den USA und einen weiteren Versuch Chinas, seinen kränkelnden Immobiliensektor zu stützen, beflügelt wurden, starteten gut in die neue Woche, als sich die Aufmerksamkeit wieder auf den Boom der künstlichen Intelligenz richtete.

Das KI-Vorzeigeunternehmen Nvidia legt am Mittwoch seine Quartalsergebnisse vor. Die Messlatte für die Investoren liegt so hoch wie eh und je - die Aktie des Unternehmens hat sich in diesem Jahr bisher fast verdoppelt, nachdem sie sich 2023 verdreifacht hatte.

Und das aus gutem Grund - der Umsatz des Chipriesen dürfte sich von 7,2 Mrd. $ im Vorjahr auf 24,8 Mrd. $ mehr als verdreifacht haben und der Gewinn pro Aktie von 1,09 $ auf 5,57 $ gestiegen sein, so die Daten der LSEG.

Als kuriosen Vorgeschmack legten Advanced Micro Devices am Freitag um mehr als 1% zu, nachdem Microsoft angekündigt hatte, seinen Cloud-Computing-Kunden eine Plattform mit KI-Chips von AMD anbieten zu wollen, die mit Komponenten von Nvidia konkurrieren wird.

Reddit legte unterdessen um 10% zu, nachdem eine Partnerschaft mit OpenAI geschlossen wurde, um seine Inhalte auf ChatGPT zu bringen.

In diesem Jahr dreht sich jedoch nicht alles um KI, denn das nach wie vor kräftige US-Wachstum und die nahezu zweistelligen jährlichen Gewinnsteigerungen treffen auf den anhaltenden Optimismus, dass die Zinsen im weiteren Verlauf des Jahres sinken werden.

Die Renditen von Staatsanleihen stiegen am Freitag wieder leicht an, nachdem die Erleichterung über die Verbraucherinflation im April durch lästige Importpreise und hartnäckige Aussagen der Federal Reserve, nicht zuletzt von Michelle Bowman, gedämpft worden war.

In den diesjährigen Fed-Futures sind jedoch immer noch 40 Basispunkte Lockerung eingepreist und eine 80%ige Chance auf einen Zinsschritt bis September. Die wichtigsten Aktienindizes an der Wall Street legten die vierte Woche in Folge zu, wobei der Dow Jones Industrial Average zum ersten Mal über 40.000 Punkten schloss.

Zumindest an der Zinsfront sind die Auktion 20-jähriger Staatsanleihen, die Veröffentlichung des letzten Fed-Protokolls und die am Donnerstag veröffentlichten Konjunkturumfragen für den Monat Mai aus der ganzen Welt die wichtigsten Faktoren, die das Wetter beeinflussen. Da der Fed-Vorsitzende Jerome Powell aufgrund einer COVID-Infektion isoliert ist, könnte der Auftritt des stellvertretenden Vorsitzenden Philip Jefferson und des Gouverneurs Chris Waller am Montag den Ton angeben.

Ansonsten bietet die Woche ein Sammelsurium an meist zweitklassigen Wirtschaftsdaten.

Im Ausland haben die chinesischen Märkte die Maßnahmen der Regierung zur Stützung des angeschlagenen Immobiliensektors am Freitag nur lauwarm begrüßt - sowohl die Festland- als auch die Hongkonger Benchmarks stiegen am Montag um weniger als ein halbes Prozent.

Auch die Aktien chinesischer Bauträger wackelten ein wenig, da die Anleger befürchteten, dass die als "historisch" bezeichneten Maßnahmen zur Stabilisierung des Immobiliensektors nicht ausreichen würden. Der Hongkonger Mainland Properties Index schloss mit einem Minus von 0,7% und gab damit ein wenig von dem Anstieg von 18% zurück, den er in diesem Monat im Vorfeld der Lagerräumung verzeichnet hatte.

Zu den Zahlen der letzten Woche über die immer noch fallenden Hauspreise kam am Montag noch die Nachricht hinzu, dass die Einnahmen der Regierung aus Grundstücksverkäufen zwischen Januar und April um 10% zurückgegangen sind.

In Japan stiegen die Renditen der Benchmark-Staatsanleihen am Montag auf den höchsten Stand seit mehr als zehn Jahren. Damit setzte sich der allmähliche Anstieg fort, der durch die Erwartung einer strafferen Geldpolitik in diesem Jahr und die unerwartet starke Auktion von inflationsgebundenen 10-jährigen JGBs am Montag ausgelöst wurde.

Der Yen blieb jedoch stabil, während der Dollar im Großen und Ganzen wenig verändert war.

Der Goldpreis kletterte jedoch auf neue Rekorde, da die Märkte die politische Lage im Iran beobachteten, nachdem der iranische Präsident Ebrahim Raisi - ein Hardliner, der als potenzieller Nachfolger des Obersten Führers Ayatollah Ali Khamenei gilt - bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben gekommen war.

Die Ölpreise blieben dagegen wenig verändert.

Die wichtigsten Termine, die den US-Märkten im weiteren Verlauf des Montags die Richtung weisen könnten:

* US-Unternehmensgewinne: Palo Alto Networks, Nordson, Keysight Technologies

* Der stellvertretende Vorsitzende der Federal Reserve Philip Jefferson, der stellvertretende Vorsitzende der Fed für Aufsicht Michael Barr, der Gouverneur des Fed Board Christopher Waller und der Präsident der Atlanta Fed Raphael Bostic sprechen alle

* US-Schatzamt versteigert 3- und 6-Monats-Scheine