Analysten nannten die für Mittwoch anstehenden Daten zur Verbraucherinflation in den USA als einen potenziell entscheidenden Faktor für den Rand.

"Aus einer Mehrtages-/Wochenperspektive befindet sich (der Dollar/Rand-Wechselkurs) im Niemandsland ... und wartet auf eine Orientierung durch den US-Verbraucherpreisindex", so die Analysten der Rand Merchant Bank in einer Research Note.

Um 0610 GMT wurde der Rand bei 18,8850 gegenüber dem Dollar gehandelt und damit etwa 0,1% schwächer als bei seinem letzten Schlusskurs.

Wie andere Schwellenländerwährungen orientiert sich der risikoempfindliche Rand oft an großen globalen Faktoren, wenn vor Ort wenig los ist.

Das südafrikanische Statistikamt wird am Dienstag die Produktionszahlen des verarbeitenden Gewerbes für Mai und am Donnerstag die Bergbauzahlen veröffentlichen.

Die südafrikanische Benchmark-Staatsanleihe 2030 notierte am frühen Montag unverändert, die Rendite lag bei 10,770%.