Um 0611 GMT notierte der Rand bei 19,0975 gegenüber dem Dollar und damit auf dem gleichen Niveau wie bei seinem vorherigen Schlusskurs.

Auch gegenüber einem Korb von Weltwährungen blieb der Dollar weitgehend unverändert.

Am Mittwoch war der Rand zum ersten Mal seit drei Wochen kurzzeitig unter die Marke von 19 zum Dollar geklettert, was durch einen schwächer werdenden Dollar und ein Nachlassen der Stromausfälle begünstigt wurde.

Die Anleger werden um 0900 GMT auf die südafrikanische Leistungsbilanz für das erste Quartal und um 1100 GMT auf die Daten für das verarbeitende Gewerbe im April warten, um Hinweise auf die Gesundheit der am stärksten industrialisierten Wirtschaft Afrikas zu erhalten.

"Die starken Zuwächse des Rand setzen sich fort, doch USD/ZAR steht nun vor der schwierigen Aufgabe, die psychologisch wichtige Marke von 19,00 zu durchbrechen", so die Analysten der Rand Merchant Bank in einer Research Note.

Der Rand hat sich nach einem turbulenten Mai, in dem er gegenüber dem Dollar mehr als 7% verlor, erholt, nachdem es zu rekordverdächtigen Stromausfällen gekommen war und die USA behauptet hatten, Südafrika habe Waffen an Russland geliefert.

Dennoch bleibt die Stimmung unter den Anlegern getrübt, denn die Umfragedaten vom Mittwoch zeigen, dass das Geschäftsvertrauen auf einem Dreijahrestief liegt.