Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt dürfte am Donnerstag gemäss den vorbörslichen Notierungen etwas fester eröffnen. Von dem am Vortag bei über 12'150 Punkten markierten Jahreshoch - zuletzt notierte der SMI im April 2022 auf diesem Niveau - könnte es damit weiter nach oben gehen. Im Vorfeld der EZB-Zinssitzung vom heutigen Nachmittag dürften sich die Investoren aber noch mehrheitlich zurückhalten. Eine Zinssenkung der EZB ist zwar von der Mehrheit der Beobachter fest eingeplant, wie meist gilt das Interesse allerdings den nach vorne gerichteten Aussagen der Notenbank.

Noch mehr Beachtung als die heutige EZB-Sitzung gilt dem offiziellen Arbeitsmarktbericht in den USA, der am Freitag vor dem Wochenende die Weichen nochmals neu stellen könnte. Der am Vortag publizierte ADP-Bericht hat ergeben, dass die Privatwirtschaft in den USA im Mai weniger Stellen geschaffen hat als erwartet, was zumindest als Hinweis für die Richtung der offiziellen Arbeitsmarktdaten gelesen wird. Die Hoffnungen auf eine Zinssenkung der US-Notenbank haben damit zumindest kurzfristig wieder neue Nahrung erhalten.

Der von der Bank Julius Bär berechnete vorbörsliche SMI notiert um 08.15 Uhr 0,14 Prozent höher bei 12'167,36 Punkten.

Gegen den Trend büssen Partners Group vorbörslich 1,8 Prozent und damit recht deutlich an Terrain ein. Die UBS hat das Rating für den Titel auf "Neutral" von "Buy" gesenkt und sich dabei kritisch zur Verfassung des Private Equity Marktes geäussert. Die Qualität der Exits habe sich etwas verschlechtert, heisst es unter anderem zur Begründung. Darüber hinaus gebe die Geschwindigkeit der geldpolitischen Lockerung, die ein wichtiger Faktor für den Sektor sei, weiterhin Anlass zur Sorge.

Die Mehrheit der übrigen Blue Chips zieht hingegen im Bereich von +0,2 bis +0,3 Prozent an.

So etwa auch ABB nach einer deutlichen Kurszielerhöhung durch die DZ Bank auf 57 von zuvor 50 Franken. ABB haben erst vor wenigen Tagen erstmals die Marke bei 50 Franken geknackt und am Vortag bei 50,22 Franken auf dem bisherigen Allzeithoch geschlossen.

Im breiten Markt scheinen Burckhardt Compression (vorbörslich +2,2%) an die starke Performance seit der Publikation starker Jahreszahlen anzuknüpfen. Rückenwind kommt dabei von deutlichen Kurszielerhöhungen und Kaufbestätigungen von Vontobel und Kepler Cheuvreux.

cf/ra