Die global tätige Innovations- und Strategieberatung Arthur D. Little und die International Association of Public Transport (UITP) haben gemeinsam drei strategische Leitlinien und 25 Aktionspunkte identifiziert, mit denen Städte weltweit die Herausforderungen der Zukunft der Mobilität meistern können.

Im Dezember 2013 veröffentlichte Arthur D. Little die zweite Ausgabe des Urban Mobility Index, der die Reise- und Fortbewegungsmöglichkeiten in den wichtigsten Großstädten der Welt in punkto Reifegrad und Leistungsfähigkeit bewertet. Der Index zeigt, dass ein Großteil der untersuchten 84 Städte die Herausforderungen der Zukunft der Mobilität erst noch meistern muss.

Die neue Studie, ?The Future of Urban Mobility 2.0 - Imperatives to shape extended mobility ecosystems of tomorrow", beleuchtet, vor welchen Problemen diese Städte dabei stehen und zeigt drei strategische Handlungsleitlinien sowie 25 Imperative auf, mit denen sie die Zukunft der Mobilität gestalten können.

?Sollte die Weltbevölkerung nicht ihre Gewohnheiten in Sachen Mobilität ändern, sieht die Zukunft unseres Planeten definitiv düster aus", so UITP Secretary General, Alain Flausch. ?Bis 2025 wird die Emissionsmenge in Folge globaler Transportaktivitäten 30% über dem Niveau von 2005 liegen, die Energiekosten für Mobilität werden drastisch steigen, Staus und Verstopfungen den Verkehr in Großstädten zum Erliegen bringen und rund eine halbe Million Menschen wird jährlich bei Verkehrsunfällen sterben. Jetzt wäre die Zeit, neue Formen urbaner Mobilität mit Innovationen voranzutreiben. Unsere gemeinsame Studie ist eine Inspirationsquelle für Entscheider rund um den Globus. Sie hilft ihnen dabei, die richtigen Schritte einzuleiten."

?Mit dem Future of Urban Mobility Lab hilft Arthur D. Little Städten und Ländern weltweit bei der Konzeption ihrer künftigen ?-kosysteme für urbane Mobilität", sagt François-Joseph Van Audenhove, Partner bei Arthur D. Little. ?Die zweite Ausgabe der Studie bietet den Städten wertvolle Hinweise, wie sie entsprechend dem Entwicklungsstadium und Reifegrad ihrer Mobilitätssysteme nachhaltige Planungen dafür erstellen und sich in Richtung Netzwerkmobilität weiterentwickeln können, um so die Herausforderungen der Mobilität von heute wie morgen erfüllen zu können."

Anmerkungen

Die International Association of Public Transport (UITP) ist das internationale Netzwerk für ?-PNV-Einrichtungen und -Betreiber, städtische Entscheider, wissenschaftliche Einrichtungen sowie die Zuliefer- und Serviceindustrie des ?-PNV. UITP fungiert als Plattform für weltweite Kooperation, geschäftliche Entwicklung und Wissenstransfer zwischen ihren 3.400 Mitgliedern aus 92 Ländern. UITP ist der globale Fürsprecher in Sachen ?-PNV und nachhaltige Mobilität und treibt Innovationen voran. www.uitp.org

1886 gegründet ist Arthur D. Little die älteste Unternehmensberatung der Welt und verbindet in seiner Arbeit Strategie, Technologie und Innovation, um seinen Kunden nachhaltige Lösungen für ihre komplexesten Herausforderungen zu bieten. In der Zusammenarbeit mit seinen Klienten ist Arthur D. Little geprägt von einem kollaborativen Arbeitsstil, außergewöhnlichen Mitarbeitern und einem firmenweiten Commitment zu Qualität und Integrität. Arthur D. Little unterhält derzeit 26 Büros weltweit und arbeitet für viele Unternehmen der der Fortune 500 Liste sowie viele andere führende Unternehmen und Einrichtungen des öffentlichen Sektors. www.adl.com

Arthur D. Little
Sue Glanville / Cate Bonthuys
Say Communications
+44 (0)20 8971 6400
arthurdlittle@saycomms.co.uk
oder
UITP
Andrew Canning
Press & Media Manager
+32 2 663 66 39
andrew.canning@uitp.org
Twitter: @UITPpressoffice
oder
Sylvie Cappaert-Blondelle
Director Communications & Publications
+32 2 661 31 91
sylvie.cappaert@uitp.org