Es wird erwartet, dass die Bank of Japan, die lange Zeit der Ausreißer war, während andere große Volkswirtschaften die Zinssätze anhoben, um die Inflation einzudämmen, ihre Politik der negativen Zinssätze bald beenden wird.

Die Inflation liegt seit über einem Jahr bei über 2%, und die Märkte rechnen mit einem Wechsel der BOJ bis April. Die Unsicherheit ist jedoch groß und der Gouverneur der BOJ, Kazuo Ueda, sagte letzte Woche, es sei noch zu früh, um zu dem Schluss zu kommen, dass die Inflation ihr Ziel nachhaltig erreichen wird.

Der japanische Leitindex Nikkei ist gestiegen und hat am Montag zum ersten Mal die Marke von 40.000 Punkten überschritten, nachdem er fünf Wochen in Folge gestiegen war. Ein positiver Wirtschaftsbericht deutet darauf hin, dass Japan im vergangenen Jahr vielleicht doch nicht in eine Rezession geraten ist.

Vier Hedgefonds haben vier Ideen für den Handel mit Japan vorgestellt. Ihre Ansichten stellen keine Empfehlungen oder Handelspositionen dar, die sie aus regulatorischen Gründen nicht offenlegen können.

1/ GRAHAM CAPITAL MANAGEMENT

* Systematische und aktiv verwaltete makroökonomische Fonds

* Größe: $18 Milliarden

* Gegründet 1994

* Wichtigster Handel: Long japanische Aktien, insbesondere Banken

Graham CIO Pablo Calderini favorisiert vor allem japanische Bankaktien, da die BOJ ihre Politik wahrscheinlich normalisieren wird.

Banken dürften besonders von einer steileren Renditekurve profitieren, bei der Anleihen mit längeren Laufzeiten deutlich mehr abwerfen als solche mit kürzeren Laufzeiten, so Calderini.

Die Banken nehmen kurzfristig Kredite auf und vergeben langfristig Kredite zu höheren Zinssätzen. "Japans Geldpolitik war ein Gegenwind für die Banken und wird zu einem Rückenwind werden", sagte er.

Ein Index japanischer Bankaktien ist in diesem Jahr bisher um 16% gestiegen und liegt damit weitgehend auf einer Linie mit dem Blue-Chip-Index Nikkei .

2/ BLUEBAY VERMÖGENSVERWALTUNG

* Makro-Wirtschaftsfonds

* Größe: Teil des 432 Milliarden Dollar schweren RBC Global Asset Management

* Gegründet 2001

* Wichtigster Handel: Short japanische Anleihen

Mark Dowding, CIO von BlueBay Fixed Income, bevorzugt Short-Positionen in japanischen Staatsanleihen (JGBs), da er einen Anstieg der JGB-Renditen erwartet.

"Angesichts der sich weiter beschleunigenden Lohninflation, die durch die hohen Gewinne der Unternehmen begünstigt wird, gehen wir davon aus, dass die BOJ die Zinssätze in den kommenden Monaten und dann im Laufe des Jahres 2024 erneut anheben wird, wobei die Bargeldsätze bis zum Ende des Jahres auf 0,50% steigen werden", sagte er.

Die BOJ orientiert sich derzeit an einem kurzfristigen Zinssatz von minus 0,1%.

Sie hat mit einem Zinsschritt gewartet, bis die Löhne steigen, sagte Dowding. Er geht davon aus, dass die Löhne nach der im März anstehenden "Shunto-Lohnrunde", bei der die größten japanischen Arbeitgeber die jährlichen Lohnabschlüsse bekannt geben, um etwa 1% steigen werden.

Ueda hat betont, dass mehr Daten über die Lohnaussichten geprüft werden müssen.

Die Rendite der zweijährigen japanischen Anleihen hat letzte Woche ein 13-Jahres-Hoch erreicht. Dennoch liegen die zweijährigen Renditen mit nur 0,17% deutlich unter denen der US-Konkurrenten.

3/ UNBEGRENZTE MITTEL

* Investmentgesellschaft, die Hedgefonds-Strategien über ETFs nachbildet

* Größe: 68 Millionen Dollar

* Gegründet im Jahr 2022

* Wichtigster Handel: Short-Yen/Long-US-Dollar und Long japanische Aktien

Bob Elliott, CIO von Unlimited, geht davon aus, dass die japanischen Zinssätze nahe Null bleiben werden, da das Wirtschaftswachstum nur schwer in Schwung kommt.

"Japan wird noch länger eine sehr lockere Geldpolitik betreiben müssen, als die meisten Leute erwarten", sagte Elliott.

Das bedeutet, dass der Yen gegenüber dem Dollar weiter abwerten könnte, fügte er hinzu.

Umgekehrt könnte dieses Umfeld für globale japanische Unternehmen mit Umsätzen in starken Währungen außerhalb des Landes gut sein, da es die Gewinne steigern könnte, sagte er.

Der Yen ist in diesem Jahr mit einem Minus von 6% bei rund 150 Yen pro Dollar die Währung mit der schlechtesten Performance gegenüber dem Dollar.

4/ Union Bancaire Privée - U Access Long/Short Japan Corporate Governance Fund

* Long/Short-Hedgefonds-Strategie für japanische Aktien, marktneutral, mit Schwerpunkt auf Unternehmensführung

* Größe: Etwa $100 Millionen, Teil des $160 Milliarden UBP

* Gegründet im Jahr 2020

* Wichtigster Handel: Long bei japanischen Bluechip-Unternehmen, Short bei japanischen Unternehmen mit hohem China-Engagement

Zuhair Khan, Senior Portfolio Manager bei UBP Investments, ist der Meinung, dass die größten Unternehmen des Nikkei 225 und des TOPIX 100 den Markt weiterhin anführen werden.

Selbst nach den jüngsten Kursgewinnen bleiben ausländische Anleger in Japan untergewichtet, so Khan.

"Viele dieser Anleger sind neu auf dem japanischen Markt und konzentrieren sich daher auf die großen, liquiden Blue-Chip-Titel", fügte er hinzu.

Die ausländischen Bestände an japanischen Aktien erreichten im vergangenen Jahr den höchsten Stand seit neun Jahren, nachdem es drei Jahre lang zu Nettoabflüssen gekommen war, wie Börsendaten zeigen.

Cash-reiche Unternehmen, die von Aktivisten ins Visier genommen werden, würden sich ebenfalls als attraktiv erweisen, so Khan, insbesondere wenn sie mit diesem überschüssigen Bargeld Management-Buyouts durchführen.

Unternehmen, die von der Nachfrage aus China abhängig sind, wären angesichts der wirtschaftlichen Schwäche Chinas gute Kandidaten für Short-Positionen, sagte er.