Canonical meldete heute die Einführung von Ubuntu 14.04 LTS für den 17. April 2014. Die neue Version bietet ein neues Niveau an Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Kompatibilität in Cloud- und Scale-Out-Umgebungen. Die Gewährleistung von Support und Wartung gilt für einen Zeitraum von 5 Jahren.

„Ubuntu ist die Basis-Plattform für Cloud-Systeme - öffentlich, privat oder in Hybrid-Form. Mit dieser Version (unsere dritte LTS, tief verankert in der Cloud) steigern wir abermals das Niveau in puncto Effizienz und Skalierung. Daher ist Ubuntu äußerst gefragt bei Unternehmen auf ihrem Weg, den Übergang zu Cloud-Computing-Umgebungen erfolgreich zu gestalten”, so Mark Shuttleworth, Gründer von Ubuntu und Canonical.

Globale Unternehmen wie AT&T, Bharti, Bouygues Telecom, British Telecom, China Telecom, China Unicom, Cogent Communications, Comcast, Deutsche Telekom, Korea Telecom, NEC, NTT, Numergy, Orange France, Time Warner Cable, Turk Telecom, Verizon und Yandex sowie führende webbasierte Dienste wie Netflix, Instagram, Hipchat und Quora vertrauen bei Next-Generation-Services auf Ubuntu.

„Time Warner Cable (TWC) verwendet Ubuntu OpenStack in Kombination mit Canonical im Rahmen unserer Strategie zur Verbesserung der Infrastrukturnutzung und Beschleunigung von Serviceinnovationen, Installations- und Bereitstellungsdiensten. Wir freuen uns auf die neueste 14.04 LTS Version”, so Matt Haines, Vice President bei Time Warner Cable.

„Der Einsatz von Ubuntu OpenStack versetzt NEC in die Lage, seine Gewinnspannen bei Cloud- Serviceleistungen zu maximieren, die Cloud-Installationsrisiken zu minimieren und die Markteinführungszeit zu verkürzen. Die neue 14.04 LTS Version mit ihrer Fähigkeit zur Unterstützung von OpenStack Icehouse verspricht eine großartige Version zu werden, um zusätzlichen Nutzen aus der Cloud-Umgebung zu ziehen”, erklärte Shou Watanabe, Executive Specialist bei NEC.

Ubuntu 14.04 LTS funktioniert für alle größeren öffentlichen Cloud Services und bildet eine gemeinsame Plattform, die ISVs, SAAS Providers und Endnutzer in die Lage versetzt, den Cloud Provider frei zu wählen, der ihrem Anforderungsprofil in Bezug auf Service-Niveau, Einhaltung von Rechtsvorschriften und Jurisdiktion am besten gerecht wird.

Canonical kooperiert mit Diensteanbietern wie AWS, Azure, HP Cloud, Joyent, IBM SoftLayer und SmartCloud, um Ubuntu zu optimieren und die Konsistenz und gleichbleibende Qualität zu gewährleisten. Mit der Wahl von Ubuntu 14.04 LTS auf diesen Plattformen werden die Nutzer in die Lage versetzt, Cloud-Anwendungen sicher zu installieren. Zusätzlich können sich die Nutzer darauf verlassen, über viele Jahre Verbesserungen und Aktualisierungen zu erhalten.

Bryan Cantrill, SVP of Engineering bei Joyent kommentierte die neue Version mit den Worten: „14.04 LTS von Ubuntu bietet die neuesten Installationsfunktionen und Cloud Tools. Ubuntu ist bereits eine optimierte Option für die Hochleistungs-Infrastruktur von Joyent und die neueste Version bietet weiterhin eine gut unterstützte und effiziente Plattform für mobile Aufgaben mit großen Datenvolumina und andere Aufgabenbereiche in der Cloud."

Numergy ist ein führender Cloud Innovator in Europa, der bestrebt ist, Serviceleistungen bereitzustellen, die den Datenschutzbestimmungen europäischer Unternehmen und Regierungsbehörden entsprechen. „Ubuntu OpenStack bietet die Grundlage für unsere künftigen Serviceleistungen und Canonical war stets ein wichtiger Partner für unsere Arbeit. Die Bedeutung von Ubuntu 14.04 LTS als Plattform für Cloud-Infrastruktur und besonders große Arbeitslasten kann nicht genügend hervorgehoben werden. Wir sind hocherfreut, dass wir unseren Kunden und Partnern kurze Zeit nach der Einführung von Ubuntu 14.04 Bilder zur Verfügung stellen können”, erklärte Patrick Debus-Pesquet, Chief Technology Officer bei Numergy.

Hikaru Suzuki, Executive Research Engineer, Vice President, NTT Software Innovation Center sagte: „NTT Software Innovation Center (NTT SIC) nutzt Ubuntu 12.04 LTS für die Entwicklung einer neuen Cloud-Plattform basierend auf OpenStack. Canonical hat uns einen hervorragenden technischen Support zur Verfügung gestellt. Hierzu gehört auch ihr Cloud Archive Service für OpenStack und NTT SIC ist sehr zufrieden angesichts ihrer Anstrengungen. NTT SIC geht weiterhin davon aus, dass die eingehenden Erfahrungen und das technische Know-how von Canonical dazu beitragen werden, dass wir einen Upgrading-Prozess ohne Ausfallzeiten erstellen werden. NTT SIC hat große Erwartungen in Bezug auf die neue Version Ubuntu 14.04 LTS als Plattform der nächsten Generation unserer OpenStack Entwicklung.”

Ubuntu ist die kompatibelste OpenStack Plattform mit einem OpenStack Interop Lab (OIL), das Partner wie Cisco, Brocade, Dell, EMC, Emulex, Fusion-io, Mellanox Technologies, Open Compute, HP, IBM, Inktank/Ceph, Intel, Juniper, LSi, SeaMicro und VMware einschließt. Das Interop Lab übersteht erfolgreich mehr als 3.000 OpenStack Tests pro Woche und verwendet dabei unterschiedliche Kombinationen von Ubuntu, OpenStack und Technologien von Drittanbietern, um Kompatibilität und Leistungsstärke im Rahmen der bevorzugten Lösungen in privaten OpenStack Umgebungen für die Kunden zu gewährleisten.

„Durch die Zusammenarbeit von AMD und Canonical kann Ubuntu 14.04 LTS in vollem Umfang von den Fähigkeiten des SM15000 von AMD profitieren, die schnellste und effizienteste Scale-Out-Datenzentrumsinfrastruktur mit beispielloser Skalierbarkeit zur Verfügung zu stellen. Diese Kombination bietet die Voraussetzungen zur Automatisierung der Installation von Verfahren zur Beschleunigung der Entwicklung und Einführung neuer Serviceleistungen. Die Kooperation umfasst sowohl physikalische als auch virtuelle Maschinen und bietet die Flexibilität und Vielseitigkeit, die für moderne Datenzentren mit ihren enormen Datenmengen erforderlich sind", erklärte Dhiraj Mallick, Corporate Vice President und General Manager Data Center Server Solutions bei AMD.

„Ubuntu mit OpenStack Icehouse ist eine ideale Plattform für Kunden, die Cloud-Systeme und software-basierte Umgebungen der nächsten Generation, unterstützt durch Brocade Network Infrastruktur installieren", so Ken Ross, Director, Product Management, Management Products bei Brocade.

Lew Tucker, Vice President und Chief Technology Officer, Cloud Computing bei Cisco, sagte: „Canonical ist ein wichtiges Element in dem OpenStack Partnerökosystem von Cisco für unsere anwendungsbasierte Infrastruktur. Wir sind überzeugt. dass Ubuntu 14.04 über die Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Leistungsstärke verfügt, die von den Kunden bei OpenStack Lösungen auf dem Unified Computing System von Cisco und der virtuellen Nexus 1000V Netzwerkplattform nachgefragt wird.”

Jose De La Rosa, Dell Linux Engineering, erläuterte: „Die verbesserte Zusammenarbeit zwischen Dell und Canonical im Verlauf des letzten Jahres haben dazu beigetragen, dass die Ubuntu LTS Versionen und die Cloud Installationstools von Canonical weiterhin auf Dell PowerEdge und PowerEdge-C Servern perfekt funktionieren. Wir freuen uns auf die Fortführung der Zusammenarbeit mit Canonical im Rahmen der 14.04 LTS Version.”

EMC, der Branchenführer für Speicherlösungen, bietet weiterhin Lösungen für den professionellen OpenStack Bedarf, indem differenzierte Kundenlösungen für Scale-Out-Speichersysteme mit Ubuntu von Canonical entwickelt werden. „EMC ist Branchenführer eines wachsenden Marktes”, so Mark McLaughlin Senior Director, Office of the CTO, EMC Corporation. „Wir arbeiten eng mit Canonical zusammen, um die EMC Technologie umfassend zu nutzen und werden diese Arbeit mit der neuen Version 14.04 fortführen, indem wir die EMC Speicherlösungen mit Ubuntu zertifizieren. Darüber hinaus planen wir die Arbeit mit dem OpenStack Interoperability Lab von Canonical, um die Kompatibilität mit anderen Diensten und Anwendungen zu testen."

„Mellanox ist hocherfreut, an dem OpenStack Interoperability Lab (OIL) als ein unterstützter Partner partizipieren zu können und blickt gespannt auf die Einführung der Ubuntu 14.04 LTS Version”, so Kevin Deierling, Vice President of Marketing bei Mellanox Technologies. „Mit dieser Version fügt Canonical VXLAN Overlay und RDMA over Converged Ethernet (RoCE) Netzwerk-Support im Rahmen des Ubuntu OpenStack Icehouse Vertriebs hinzu und versetzt die Kunden von Mellanox in die Lage, von den Vorteilen von RDMA over Ethernet aufgrund einer schnelleren und effizienteren Speicherung und Rechenleistung mithilfe unserer End-to-End 10/40 GbE Schalter und Adapter in der Ubuntu Cloud-Umgebung zu profitieren.”

„Kunden von uns, die SwiftStack Object Speichersoftware mit Ubuntu installieren, profitieren von der enormen Skalierbarkeit und den beispiellos niedrigen Kosten“, so Joe Arnold, CEO, SwiftStack. „Wir freuen uns auf 14.04 LTS. Dies ist eine Version von der wir wissen, dass sie viele künftige SwiftStack Installationen unterstützen wird."

Ubuntu 14.04 LTS umfasst neue Versionen von Juju und MAAS, um Dienste schneller als jede andere momentan verfügbare Plattform in der Cloud oder Bare-Metal-Umgebung zu entwickeln, zu installieren und zu skalieren. Juju erfüllt die DevOps Anforderungen im Hinblick auf Flexibilität, kontinuierlichen Einsatz und Integrationsmöglichkeiten und MAAS bietet skalierbare Bare-Metal-Installationen. Ubuntu 14.04 LTS integriert darüber hinaus die neuesten Container Technologien von Docker und LXC, OpenVSwitch für die Vernetzung und Ceph für die Speicherung.

„Während das Docker Projekt immer beliebter wird, wünschen die Kunden immer häufiger, dass Docker nahtlos in die führenden Plattformen für die Entwicklung und Produktion integriert werden kann. Daher sind wir hocherfreut, Docker in einem offiziellen Ubuntu Archiv mit 14.04 vorzufinden. Es bestand bereits seit geraumer Zeit eine enge Beziehung zwischen Docker und Ubuntu und 14.04 LTS bietet eine nahtlose Integration für Entwickler, um Zugang zu einigen der bedeutendsten heute verfügbaren Scale-Out-Technologien zu erhalten”, so Ben Golub, CEO von Docker.

Ubuntu 14.04 LTS führt Support für IBM Power Systems und POWER ein, die offene Architektur von IBM, die im Zentrum des OpenPOWER Consortium steht, einer branchenübergreifenden Initiative, um POWER in große Umgebungen wie Cloud und Analytics zu bringen.

„Aufgrund unserer neuen Zusammenarbeit sind wir hocherfreut, unsere IBM Power Systems Linux Angebote auszuweiten, indem wir Ubuntu OS von Canonical auf POWER8 Servern nutzen können", so Doug Balog, IBM, General Manager, Power Systems. „Diese Partnerschaft bietet unseren Kunden nahtlosen und bequemem Übergang zu Power Systems für beispiellos umfangreiche Datenmengen und außergewöhnliche Analyse-Performance und im Hinblick auf vereinfachte Cloud-Installationen mit höheren Leistungswerten. Die aktive mit dem Open Server Ökosystem von IBM Power System verbundene Linux-Gemeinde profitiert von der Beschleunigung im Rahmen offener Innovationen."

Ubuntu ist die erste kommerzielle Unternehmensplattform für höhere ARM-64-Rechenleistung für eine Reihe von Unternehmen und vertikale Marktanwendungen von Hosting bis hin zur Telekommunikation, mit Produkten für 2014 aus dem Angebot einer Reihe globaler Erstausrüster.

„ARM® und Canonical können auf eine langjährige Partnerschaft zurückblicken mit dem Ziel, Hyperscale Computing zum Durchbruch zu verhelfen”, so Lakshmi Mandyam, Director of Server Systems and Ecosystems bei ARM. „ARM Cortex™ löst eine Welle von Innovationen in den Datenzentren aus, wo die Server-Infrastruktur von zentraler Bedeutung ist und Ubuntu 14.04 LTS wird Unternehmen wie Cloud-Infrastrukturunternehmen, Web-Hosting-Unternehmen und Social Media Plattformen unterstützen, davon in höherem Maße zu profitieren."

„Wir freuen uns, den ersten ARM 64-Bit Server-on-a-Chip (Silizium) mit vollständiger Zertifizierung für Ubuntu 14.04 LTS anbieten zu können, einschließlich aller wichtigen Server-Arbeitslasten und Tools, um kommerzielle Hyperscale-Installationen auf X-Gene zu ermöglichen. Das X-Gene Angebot in Kombination mit Ubuntu versetzt die Unternehmen nun in die Lage, erhebliche TCO-Einsparungen für ihre Scale-Out-Datenzentren erzielen zu können”, erklärte Mike Majors, Vice President von Applied Micro.

„Ubuntu 14.04 auf Thunder Prozessoren von Cavium ist die erste kommerziell genutzte ARMv8 Hyperscale EDV-Plattform auf dem Markt. Dies ist ein bedeutender Meilenstein, da Cavium Kunden nun von dem Streben von Canonical nach einem Long Term Support Modell für Ubuntu auf Project Thunder profitieren können. Darüber hinaus haben Cavium und Canonical unsere Partnerschaft vertieft, sodass wir gemeinsam die leistungsstärkste Suite an ARMv8-basierten Lösungen für Cloud Computing und die EDV von Datenzentren anbieten können”, so Larry Wikelius, Director of Ecosystems and Partner Enabling bei Cavium.

„Die Verfügbarkeit von 14.04 LTS von Ubuntu bietet eine hervorragende Gelegenheit für die Kunden, die Geschwindigkeit zu verbessern und den Entwicklungsprozess zu vereinfachen", erläuterte Sanjay Ball, End Equipment Manager für HPC und Cloud Computing von Texas Instruments. „Mithilfe dieser Version können die Kunden Hyperscale Computing auf dem KeyStone II-basierten C66AK2H SoC von Texas Instruments planen und dabei erstmals auf eine Ubuntu Umgebung zurückgreifen."

Ubuntu ist nun die Unternehmensplattform, die von der umfangreichsten Palette moderner Architekturen unterstützt wird - IBM POWER, ARM64, x86 und x64. Aufgrund des professionellen Supports direkt von Canonical ist Ubuntu die zuverlässigste und flexibelste Plattform mit dem größten Funktionsumfang für moderne Unternehmensinstallationen.

Weitere Vorteile

Jay Lyman, Senior Analyst, 451 Research, erklärte: „451 Research prognostiziert, dass OpenStack Lieferungen im Jahr 2014 ein 82-Millionen-US-Dollar-Markt und bis zum Jahr 2015 ein 119-Millionen-US-Dollar-Markt sein werden. Mit einer großen Zahl an OpenStack Installationen auf der Grundlage von Ubuntu bis heute wird die Einführung von 14.04 LTS und seiner neuesten Fähigkeiten und Funktionen zu einer wichtigen Angelegenheit für jede Organisation, die Cloud-Umgebungen aufbauen und ihren Erfolg weiter steigern möchte.”

„Wir sind hocherfreut, dass Percona XtraDB Cluster in Ubuntu 14.04 LTS integriert wurde. Viele Organisationen, die MySQL verwenden, benötigen in hohem Maße verfügbare Lösungen, um zu gewährleisten, dass ihre Anwendungen den Anforderungen ihrer Nutzer gerecht werden. Percona XtraDB Cluster ist eine leicht bedienbare Open-Source-Lösung für MySQL Clustering, die diesem Anforderungsprofil gerecht wird. Wir beobachten weiterhin ein steigendes Interesse unserer Kunden und unserer Open-Source-Anwender an der Nutzung von Ubuntu. Daher sind wir überzeugt, dass die Integration von Percona XtraDB Cluster in Ubuntu 14.04 dazu beitragen wird, die Verbreitung der kosteneffektiven und gut verfügbaren MySQL Datenbank zu fördern", so Peter Zaitsev, Mitbegründer und CEO von Percona.

Kevin Jackson, bedeutender Autor und Führungspersönlichkeit der OpenStack-Gemeinde, sagte: „Ubuntu hat dazu beigetragen, OpenStack als führende moderne Open Cloud Plattform zu etablieren und das Ubuntu Cloud Archive ist die Standardmethode für viele Nutzer, um die neuesten stabilen Versionen von OpenStack zu erhalten. 14.04 LTS mit Icehouse wird von der OpenStack-Gemeinde als richtige Mischung von Stabilität und Zugänglichkeit zu den neuesten Cloud Fähigkeiten bereits herbeigesehnt."

=Ende=

Verfügbarkeit

Ubuntu 14.04 LTS steht ab dem 17. April zum Download bereit: www.ubuntu.com/download

Über Canonical

Canonical Canonical ist der kommerzielle Sponsor des Ubuntu Projekts und führende Anbieter von Supportleistungen für Ubuntu Installationen in Unternehmen.

Ubuntu ist eine kostenlose Open-Source-Plattform für Client-, Server- und Cloud-Computing. Seit ihrer Einführung im Jahr 2004 hat sich die Plattform zu einer bevorzugten Wahl für große Installationen entwickelt, sowohl von Fortune-500-Unternehmen als auch von Hardware-Produzenten, Content-Anbietern, Software-Entwicklern und Technologen.

Mit Entwicklern, Support-Teams und Kompetenzzentren rund um den Globus ist Canonical einzigartig positioniert, um seine Partner und Unternehmenskunden zu unterstützen, den größtmöglichen Nutzen aus Ubuntu zu ziehen. Canonical ist ein Unternehmen in Privatbesitz.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.